Datum: 24.01.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Geöffnet.

Geöffnet.

LST Group präsentiert sich in der "Lomma" und die „Lomma“ in Lommatzsch.


Die Zeiten als hier in der „Lomma“ die Flaggen auf Halbmast standen, scheinen vorbei zu sein. Und während der Wind mit den Fahnen spielt, dreht sich in den Hallen alles um die Zukunft des Unternehmens. Dazu gehört auch die hier geplante Fertigung dieses Anbaugerätes. Der „Demolator“ aus der XMB Serie ist an diesem Tag auch Bestandteil der Präsentation der LST Group in Lommatzsch. Neben dem bissigen Metallkoloss werden hier am Standort weiter Flugfeldtechnik und Land-maschinen gefertigt. 90 Mitarbeiter arbeiten derzeit im Lommatzscher Betrieb der LST Group. Die abwechselnd grün- und blau weiß dekorierten Tische in der Halle symbolisieren Eigenständigkeit in der LST - Unternehmensgruppe. Von der schon vorhandenen Leistungsfähigkeit seiner Mitarbeiter überzeugte sich Michael Schwienbacher bei der anschließenden Werksbesichtigung. Dabei bevorzugt er, wie ein Analytiker, die zweite Reihe mit Distanz zum Produktions-vorgang und guter Sicht auf das Werkstück. Hier entstehen Teile für die Hänger der Firma „Horsch“. Eine wichtiger und gut behüteter Kunde und Partner für die Entscheidung pro „Lomma“. Wenn es der LST gelingt die gleiche Sorgfalt in die Arbeitsverträge ihrer künftigen Mitarbeiter zu stecken, klappt es sicher auch bald mit den neuen Kollegen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Keine Krone für Sachsen

Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]

Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Stadtquartier an der Meißner...

Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Down To The Beat 2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]

Jan Lipowski liest beim Literaturfest

Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]

Sommermeisterkurs begeistert mit...

Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]