Datum: 29.02.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Wein und QR-Code

Wein und QR-Code

Für das Gütesiegel "Besonders empfohlen an der Sächsischen Weinstraße“ gibt es neue Kriterien und eine frische Gestaltung.


Der Domkeller, Meißens älteste Gaststätte, war der Ort der Präsentation der neu gestalteten Gütesiegel-Plaketten „Besonders empfohlen an der Sächsischen Weinstraße“. Die Gestaltung wirkt moderner als die bisherigen, in Holz geschnitzten, Siegel. Sogar an den QR-Code für Smartphonenutzer wurde gedacht. Neben dem Layout haben sich auch die die Bedingungen geändert, unter denen Gaststätten das Gütesiegel erringen können. Dabei haben sich die Verantwortlichen auch an den Kriterien des Deutschen Weininstitutes orientiert. Im Ergebnis wurden die bisherigen Kriterien zu Ambiente, Weinangebot und Servicekompetenz erweitert um Anforderungen zu den Speisenkarten und Weinempfehlungen sowie zur Wein- und Glaskultur. *********************************** Grundvoraussetzung für eine Bewerbung bleibt die Lage der Gaststätte: Sie muss in einem Ort an der Sächsischen Weinstraße liegen. Dieses und auch alle anderen Kriterien erfüllen die fünf geehrten Gaststätten, die das Prädikat „Besonders empfohlen an der Sächsischen Weinstraße“erringen konnten: Das Romantik Hotel Deutsches Haus Pirna, der „Domkeller“, der „Burgkeller“ und das „Waldschlösschen“ in Meißen sowie die Elbklause Niederlommatzsch. Diese Gaststätten hatten sich im Frühjahr des vergangenen Jahres zum wiederholten Mal um das Weinprädikat beworben und erhielten nun ihre Auszeichnung.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Stadtquartier an der Meißner...

Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]

Keine Krone für Sachsen

Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]

Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...

Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]

Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...

Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]

Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]

Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...

In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]