Datum: 26.03.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Oldies

Oldies

Omnibusgeschichte rollt durchs Meißner Land


Mit einem kleinen Volksfest und rollender Verkehrsgeschichte beging die Verkehrsgesellschaft Meißen am Sonnabend ein ganz besonderes Jubiläum. Auf den Tag genau vor 100 Jahren begann hier der Probebetrieb für einen Omnibus-Ringverkehr. Zwischen Meißen –Niederau- Weinböhla- Brockwitz- Meißen führte der Unternehmer Emil Hermann Nacke diesen Test durch. Wegen der hohen Kosten legte Nacke das Projekt auf Eis und suchte nach Finanzierungslösungen. Heute gehört die Linie 421 zu den Strecken der Verkehrsgesellschaft Meißen. Diese wurde am Sonnabend mit Oldtimern im Linienverkehr befahren. Mehrere hundert Fahrgäste machten rege Gebrauch davon. Was wäre ein Geburtstag ohne Torte. Weinböhlas Bürgermeister Reinhart Franke und die Geschäftsführer der VGM Rolf Baum und Andreas Hemmersbach schnitten gemeinsam das bebilderte Backwerk an. Vor dem Zentralgasthof Weinböhla traf neu auf alt und das bei den unterschiedlichsten Fortbewegungsmitteln. Der Radfahrverein Weinböhla sorgte in historischen Kleidern für das passende Flair, vor allen bei den Rundfahrten durch die Gemeinde Weinböhla. Die Fahrten mit den Bussen der Marken: Saurer-, Ikarus-, Robur- und IFA HBS 6 erfreuten sich großer Beliebtheit. Einer der Akteure am Lenkrad war der Zwickauer Jürgen Mattivi. Hier macht der Fahrkomfort dem Wort Kraftverkehr noch alle Ehre. Mattivi liebt diese Zeitzeugen der Verkehrsgeschichte, mit denen er früher sogar in Doppelschichten auf den sächsischen Straßen unterwegs war. Gut 1000 Besucher zählte die Verkehrsgesellschaft Meißen am vergangenen Sonnabend in Weinböhla.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...

Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]

Richtfest am Baderberg 10

In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]

Aus dem Meißner Stadtrat

Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]

Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...

Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]

Stadtquartier an der Meißner...

Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]

Weißes Wunder an der Elbe

Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]