Datum: 29.03.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Kontroversen und Blumen.

Kontroversen und Blumen.

Der Stadtrat entscheidet über die Neubesetzung von Ausschüssen und die Besetzung des SEEG- Geschäftsführerpostens.


Neu- Stadtrat Weiße sitzt ab sofort für den ausgeschiedenen Mirko Näcke für die CDU im Stadtrat. Bei dieser Gelegenheit wollte Fraktionschef Patt gleich noch die unbequem gewordenen FDP-Stadträte aus den Ausschüssen abwählen lassen. Diese fühlen sich gemobbt. Außerdem genießt FDP-Stadtrat Matthias von Beulwitz großes Vertrauen als hervorragender Fachmann. Deshalb stemmt sich eine Mehrheit gegen den CDU-Antrag auf Neubesetzung des Ausschusses. Nicht mal die komplette eigene Fraktion stimmt für den Vorschlag von CDU-Chef Hans Georg Patt. Die Entscheidung kann nun in den Gremien gründlich vorberaten werden. Der nächste Beschluss betrifft die SEEG. Hier soll der Vertrag des langjährigen Geschäftsführers Ullrich Butzer verlängert werden. Niemand will einen Vortrag des Geschäftsführers hören. Dann entscheidet sich der Stadtrat für eine geheime Wahl. Dies ist kein gutes Zeichen. Die Geduld von Ullrich Butzer wird auf eine weitere Probe gestellt, weil vor der Auszählung der Stimmen die neue Feuerwehrführung bestätigt und der verdienstvollen bisherigen Wehrleitung gedankt wird. Dann ist es so weit. Die Stimmen sind ausgezählt. Nur 7 der 25 Stadträte wollen Ullrich Butzer auch weiterhin als SEEG-Geschäftsführer. Als Grund für diese Ablehnung gelten Versäumnisse des städtischen Unternehmens im Bereich der Stadtentwicklung. Nach all den unangenehmen Personalien gibt es zum Schluss der Sitzung noch etwas Versöhnliches. Ullrich Baudis bekommt Glückwünsche zum Geburtstag. Der Linken- Stadtrat ist unter den männlichen Räten eine Ausnahme: er freut sich über einen Blumenstrauß.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Neue HPC-Ladesäulen am Kleinmarkt...

Meißen, 6. Mai – In der Meißner Altstadt haben am Montag die Bauarbeiten für neue E-Ladesäulen... [zum Beitrag]

„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]

Die AG Spürnasen feiert...

Die AG Spürnasen startete im Oktober 2024 in ihr mittlerweile fünftes Projekt. In der Albrechtsburg... [zum Beitrag]

Roggn’Roll zum Tag des Brotes:

Meißen, 5. Mai 2025 – Rock’n’Roll traf Roggenbrötchen: Anlässlich des Tags des Brotes und im Vorfeld... [zum Beitrag]

Schmalspurbahnen in Sachsen müssen...

Die Schmalspurbahnen in Sachsen müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Grund ist der Entwurf des... [zum Beitrag]

80 Jahre ohne Krieg in Deutschland

Vor heute 80 Jahren, am 8.Mai 1945 endete der 2.Weltkrieg in Europa. Die deutsche Wehrmacht... [zum Beitrag]

Wandern zur Boselspitze

In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]

Baum-Spiel-Haus eingeweiht

Am Samstag, den 3. Mai 2025, wurde das Baumhaus auf dem Jahnhallen-Areal in Meißen offiziell... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]