Kontroversen und Blumen.
Der Stadtrat entscheidet über die Neubesetzung von Ausschüssen und die Besetzung des SEEG- Geschäftsführerpostens.
Neu- Stadtrat Weiße sitzt ab sofort für den ausgeschiedenen Mirko Näcke für die CDU im Stadtrat. Bei dieser Gelegenheit wollte Fraktionschef Patt gleich noch die unbequem gewordenen FDP-Stadträte aus den Ausschüssen abwählen lassen. Diese fühlen sich gemobbt. Außerdem genießt FDP-Stadtrat Matthias von Beulwitz großes Vertrauen als hervorragender Fachmann. Deshalb stemmt sich eine Mehrheit gegen den CDU-Antrag auf Neubesetzung des Ausschusses. Nicht mal die komplette eigene Fraktion stimmt für den Vorschlag von CDU-Chef Hans Georg Patt. Die Entscheidung kann nun in den Gremien gründlich vorberaten werden. Der nächste Beschluss betrifft die SEEG. Hier soll der Vertrag des langjährigen Geschäftsführers Ullrich Butzer verlängert werden. Niemand will einen Vortrag des Geschäftsführers hören. Dann entscheidet sich der Stadtrat für eine geheime Wahl. Dies ist kein gutes Zeichen. Die Geduld von Ullrich Butzer wird auf eine weitere Probe gestellt, weil vor der Auszählung der Stimmen die neue Feuerwehrführung bestätigt und der verdienstvollen bisherigen Wehrleitung gedankt wird. Dann ist es so weit. Die Stimmen sind ausgezählt. Nur 7 der 25 Stadträte wollen Ullrich Butzer auch weiterhin als SEEG-Geschäftsführer. Als Grund für diese Ablehnung gelten Versäumnisse des städtischen Unternehmens im Bereich der Stadtentwicklung. Nach all den unangenehmen Personalien gibt es zum Schluss der Sitzung noch etwas Versöhnliches. Ullrich Baudis bekommt Glückwünsche zum Geburtstag. Der Linken- Stadtrat ist unter den männlichen Räten eine Ausnahme: er freut sich über einen Blumenstrauß.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...
Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]
Ist das Wasser gut, freut sich die...
Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]
Stadtquartier an der Meißner...
Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]
Jan Lipowski liest beim Literaturfest
Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Im Herzen des Hopfens
Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]
Stadtradeln in den Septemberwochen
Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]