Datum: 24.05.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Ohrfeige für Meißen

Ohrfeige für Meißen

Landrat verbietet dem Oberbürgermeister die Erhebung einer Kultursteuer


Das Landratsamt weist die Stadt Meißen in die Schranken. Als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde hat das Landratsamt jetzt die umstrittene Kulturförderabgabesatzung der Stadt Meissen rückwirkend aufgehoben. Seit 1. Januar bestand die Stadt auf einer Abgabe von 25 Cent bis zu einem Euro je Eintrittskarte, ausgenommen waren nur die Kinobesuche. Seit Bekanntwerden dieser abenteuerlichen Idee regte sich unter den Kulturveranstaltern Widerstand und der Freistaat sah in der Kultursteuer eine Gesetzesverletzung. Wer es sich leisten konnte, ignorierte die Strafandrohung und kassierte seine Besucher einfach nicht ab. Die Stadträte hatten sich in der Vergangenheit mehrfach über alle Hinweise, Aufforderungen und Androhungen hinweggesetzt. Nun griff die vorgesetzte Behörde zum letzten Mittel, der Ersatzvornahme. Damit ist eine Erhebung von Zusatzsteuern auf Theaterkarten und Museumseintritt untersagt. Die Idee, ausgerechnet die Kultur zu besteuern, hatte dem Image der Stadt Meißen in den letzten Monaten nachhaltig geschadet und die Zusammenarbeit mit Albrechtsburg, Manufaktur und anderen Kultureinrichtungen überschattet. Tausende Euro und jede Menge Zeit hat allein die Umstellung der Ticketsysteme städtischer Kulturbetriebe gekostet. Ab sofort können Theater- und Museumsbesucher unter Vorlage der Eintrittskarte die, seit Januar zu unrecht erhobene Kulturförderabgabe zurückverlangen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

Schmalspurbahnen in Sachsen müssen...

Die Schmalspurbahnen in Sachsen müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Grund ist der Entwurf des... [zum Beitrag]

Baum-Spiel-Haus eingeweiht

Am Samstag, den 3. Mai 2025, wurde das Baumhaus auf dem Jahnhallen-Areal in Meißen offiziell... [zum Beitrag]

Wandern zur Boselspitze

In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]

„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]