Datum: 24.05.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Ohrfeige für Meißen

Ohrfeige für Meißen

Landrat verbietet dem Oberbürgermeister die Erhebung einer Kultursteuer


Das Landratsamt weist die Stadt Meißen in die Schranken. Als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde hat das Landratsamt jetzt die umstrittene Kulturförderabgabesatzung der Stadt Meissen rückwirkend aufgehoben. Seit 1. Januar bestand die Stadt auf einer Abgabe von 25 Cent bis zu einem Euro je Eintrittskarte, ausgenommen waren nur die Kinobesuche. Seit Bekanntwerden dieser abenteuerlichen Idee regte sich unter den Kulturveranstaltern Widerstand und der Freistaat sah in der Kultursteuer eine Gesetzesverletzung. Wer es sich leisten konnte, ignorierte die Strafandrohung und kassierte seine Besucher einfach nicht ab. Die Stadträte hatten sich in der Vergangenheit mehrfach über alle Hinweise, Aufforderungen und Androhungen hinweggesetzt. Nun griff die vorgesetzte Behörde zum letzten Mittel, der Ersatzvornahme. Damit ist eine Erhebung von Zusatzsteuern auf Theaterkarten und Museumseintritt untersagt. Die Idee, ausgerechnet die Kultur zu besteuern, hatte dem Image der Stadt Meißen in den letzten Monaten nachhaltig geschadet und die Zusammenarbeit mit Albrechtsburg, Manufaktur und anderen Kultureinrichtungen überschattet. Tausende Euro und jede Menge Zeit hat allein die Umstellung der Ticketsysteme städtischer Kulturbetriebe gekostet. Ab sofort können Theater- und Museumsbesucher unter Vorlage der Eintrittskarte die, seit Januar zu unrecht erhobene Kulturförderabgabe zurückverlangen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Aus dem Meißner Stadtrat

Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]

Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

Weißes Wunder an der Elbe

Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]

Keine Krone für Sachsen

Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]

Der Countdown läuft & wer ist...

Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]