Kamille und Huflattich
Schüler des Landesgymnasiums St. Afra gestalten eine Kinderbroschüre
Im Rahmen eines Umweltbildungsprojektes entstand am Landesgymnasium St. Afra die Kinderbroschüre „Wo die wilden Kräuter wachsen“. Fünf Schülerinnen der Klassenstufe neun stellten sich dem anspruchsvollen Thema rund um Spitzwegerich, Brennnessel, Kamille und Waldmeister . Die Sächsische Landesstiftung Natur- und Umwelt entwickelt regelmäßig Broschüren für Kinder im Vor- und Grundschulalter und begleitete auch den Entstehungsprozess des Kräuterbüchleins. All dies ist gut gelungen und so können die druckfrischen Broschüren jetzt verteilt werden. Finanziert wurde die Kinderbroschüre „Wo die wilden Kräuter wachsen“ durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz
Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30.... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]
Baum-Spiel-Haus eingeweiht
Am Samstag, den 3. Mai 2025, wurde das Baumhaus auf dem Jahnhallen-Areal in Meißen offiziell... [zum Beitrag]
Neuer Glanz für den Stadtplatz an...
Der unscheinbare Platz an der Kreuzung Martinstraße/Fährmannstraße wird derzeit deutlich aufgewertet.... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Die AG Spürnasen feiert...
Die AG Spürnasen startete im Oktober 2024 in ihr mittlerweile fünftes Projekt. In der Albrechtsburg... [zum Beitrag]