Datum: 26.06.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Schule mal ganz anders

Schule mal ganz anders

Das Projekt


Die blassen Strahlen der Morgensonne fluten den Campingplatz Waldbad in Oberau und wecken die ersten Gäste. Darunter auch die Schüler der Triebischtalschule in Meißen, welche unter dem Motto "Touristiklager" eine Woche gemeinsam zelten gehen. Bereits seit 17 Jahren besucht die Mittelschule mit der siebten Klassenstufe den Campingplatz und bietet den Jüngeren eine ganze besondere Art von Unterricht. Für die Stadtkinder ist dabei ein gewisser touristischer Aspekt nicht ausgeschlossen. Nur weniger Meter von dem Zeltplatz der Schüler entfernt befindet sich die Waldbad Gasttätte. Erst die geringen Preise für die Vollverpflegung der Klasse ermöglichen die alljährlichen Zeltausflüge der Triebischtalschule. Nach dem Frühstück beginnt für die Siebtklässler der Unterricht. Der Traum eines jeden Biologielehrers wird hier wahr: eine Doppelstunde direkt im Wald. Herr Brumm erklärt seinen Schützlingen, wo sie ihre Untersuchungsergebnisse eintragen sollen und dann kann es auch schon los gehen. Eigens dafür ausgesuchte Thermometer werden in den Waldboden gesteckt, um die Bodentemperatur zu messen. Auf einem kleinen Display kann sie dann von den Schülern abgelesen werden. Im Anschluss erklärt der Biologielehrer Brumm, wie der Waldboden am Tag aufgeheizt wird und fertigt dazu eine kleine Skizze an. Doch nicht nur das Fach Biologie wird den Jugendlichen hier am lebenden Objekt näher gebracht. Nach einer kurzen Pause im Zeltlager wird jeder Schülergruppe ein Kompass sowie eine Karte zugeteilt, um sich während des folgenden Orientierungslaufes im Wald zurecht zu finden. Der Sportlehrer erklärt noch die letzten Einzelheiten, ehe sich die Kinder auf den Weg machen. Ziel ist es dabei, die verschiedenen Markierungen eigenständig zu finden und auf einem Kärtchen abzuknipsen. Schnelligkeit wird mit einem Zusatzpunkt belohnt, was einige der Schüler besonders anspornt. Doch nicht allen fällt die Orientierung in der ungewohnten Umgebung leicht. Ein Blick auf die Karte gibt zwar die ungefähre Richtung preis, jedoch nicht den genauen Standort. Doch gerade das sollen die Kinder hier lernen: sich mit Landkarten zurecht zu finden und eine gewisse Grundorientierung beizubehalten. Und eben dieses Erlebnis geht den Jüngeren wohl mehr in die Knochen, als anfangs gedacht. Aber genau solche Erfahrungen sind es, die sie zusammen schweißen, um sich später gegenseitig erneut Kraft zu geben. Für die anstehende Wanderung zum Nachmittag werden sie diese sicher brauchen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]

Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...

Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Richtfest am Baderberg 10

In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]

Sommermeisterkurs begeistert mit...

Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]

Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...

Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]