Hahnemannsplatz bis Albrechtsburg
Weinfest 2012 in Meißen
Unterhalb der Albrechtsburg steht eine weiße Karosse zur Abholung der Weinmajestäten bereit. Diese sind im Schnellboot von Radebeul nach Meißen unterwegs. Dort, wo das Boot eigentlich anlegen sollte, hat schon der Dampfer Krippen festgemacht. Nun ist guter Rat teuer. Der THW- Bootsführer nimmt Kurs auf das Ufer. Weit vor dem trockenen Strand setzt das Landungsboot bei mehreren Versuchen immer wieder auf einer Sandbank auf. Das Boot nimmt erneut Anlauf. Der Kapitän überlegt, aufzugeben. Von alledem bekommen die Gäste auf dem Markt nichts mit. Seit 16.00 Uhr strömt der Rebensaft in die Gläser. In 10 Minuten soll das Meißener Weinfest offiziell eröffnet werden, da erreicht das Boot das Meißener Ufer und fünf Paar Schuhe trippeln in Richtung der weißen Motorkutsche. Noch drei Minuten bis zur Eröffnung des Weinfestes. Während an fünf Majestäten die letzten Verschönerungsmaßnahmen laufen, ist die Stimmung auf dem Markt auf dem Höhepunkt. Der Oberbürgermeister kann auf der Bühne seine Amtskollegen aus Arita und Fellbach begrüßen. Die Städtepartnerschaft mit Fellbach feiert in diesem Jahr 25. Jubiläum und ist ein Themenschwerpunkt des 2012er Weinfestes. Zu den Klängen eines alten Weinliedes erklimmen nun auch die Weinmajestäten die Bühne. Neben der Sächsischen Weinkönigin sind ihre beiden Prinzessinnen sowie die Majestäten aus Schlieben und Jessen nach Meißen gekommen. Das Programm auf der Bühne eröffnen die Meißner Carnevalisten. Das Weinfest 2012 ist Geschichte. Es verabschiedete sich mit den Fackelschwimmern
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.
Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]
Sabine Ebert liest in der...
Am Freitag, dem neunten Mai, lädt die Albrechtsburg Meißen zu einem besonderen literarischen Abend... [zum Beitrag]
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]
Städtebauförderung mit Fördermitteln...
Die Stadt Meissen lud Ende April soziale Vereine und Institutionen aus dem Städtebaufördergebiet... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]