Datum: 25.09.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Hahnemannsplatz bis Albrechtsburg

Hahnemannsplatz bis Albrechtsburg

Weinfest 2012 in Meißen


Unterhalb der Albrechtsburg steht eine weiße Karosse zur Abholung der Weinmajestäten bereit. Diese sind im Schnellboot von Radebeul nach Meißen unterwegs. Dort, wo das Boot eigentlich anlegen sollte, hat schon der Dampfer Krippen festgemacht. Nun ist guter Rat teuer. Der THW- Bootsführer nimmt Kurs auf das Ufer. Weit vor dem trockenen Strand setzt das Landungsboot bei mehreren Versuchen immer wieder auf einer Sandbank auf. Das Boot nimmt erneut Anlauf. Der Kapitän überlegt, aufzugeben. Von alledem bekommen die Gäste auf dem Markt nichts mit. Seit 16.00 Uhr strömt der Rebensaft in die Gläser. In 10 Minuten soll das Meißener Weinfest offiziell eröffnet werden, da erreicht das Boot das Meißener Ufer und fünf Paar Schuhe trippeln in Richtung der weißen Motorkutsche. Noch drei Minuten bis zur Eröffnung des Weinfestes. Während an fünf Majestäten die letzten Verschönerungsmaßnahmen laufen, ist die Stimmung auf dem Markt auf dem Höhepunkt. Der Oberbürgermeister kann auf der Bühne seine Amtskollegen aus Arita und Fellbach begrüßen. Die Städtepartnerschaft mit Fellbach feiert in diesem Jahr 25. Jubiläum und ist ein Themenschwerpunkt des 2012er Weinfestes. Zu den Klängen eines alten Weinliedes erklimmen nun auch die Weinmajestäten die Bühne. Neben der Sächsischen Weinkönigin sind ihre beiden Prinzessinnen sowie die Majestäten aus Schlieben und Jessen nach Meißen gekommen. Das Programm auf der Bühne eröffnen die Meißner Carnevalisten. Das Weinfest 2012 ist Geschichte. Es verabschiedete sich mit den Fackelschwimmern

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Aus dem Meißner Stadtrat

Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]

Jan Lipowski liest beim Literaturfest

Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...

Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]

Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]

Stadtquartier an der Meißner...

Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]