Stolpersteine, Amtseid und ein Kavalier
Der Stadtrat zu Meißen mit vielfältiger Tagesordnung
16 Tagesordnungspunkte und noch einige Unterpunkte warteten auf die entscheidungsfreudigen Stadträte zur ersten Sitzung nach der Sommerpause. Ganz zu Beginn gab es den mehrheitlichen Beschluss, CDU-Stadtrat Patt wunschgemäß aus dem Stadtrat zu entlassen. Dann konnte ohne große Umwege Nachrückerin Andrera Klingor vereidigt werden. Der frisch gekürte CDU-Fraktionschef Falk-Werner Orgus outete sich zur Freude der Stadträte als Kavalier der alten Schule. Orgus war erst kurz vor der Sitzung als neuer Fraktionsvorsitzender gewählt worden. Er ist der Wunschkandidat der Fraktionskollegen. Widerstand hatte es aus der Spitze des Ortsverbandes gegeben. Nächster Tagesordnungspunkt war die Entscheidung über Stolpersteine im Stadtbild. Mit kleinen Messingtafeln soll an die Ermordung Meißner Juden während der Nazidiktatur erinnert werden. Das Projekt stellte der evangelische Pfarrer Bernd Oehler vor. Die Entscheidung für die ersten 12 Stolpersteine fiel einstimmig. Nur der NPD-Kandidat im Meißner Stadtrat hatte keine Meinung zum Thema. Der nächste Beschluss betraf den Umbau des Busbahnhofs. In zwei großen Bauabschnitten wird die Firma Strabag das Gelände neu gestalten. Damit soll mehr Sicherheit und größerer Komfort für die Fahrgäste erreicht werden. Über einen dritten Bauabschnitt zur Erweiterung des Park and Ride – Parkplatzes soll 2013 entschieden werden. Im letzten Tagesordnungspunkt ging es unter anderem um die Auswertung des Meißner Weinfestes – ein Thema für Stadtrat Frank Lassotta.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Baum-Spiel-Haus eingeweiht
Am Samstag, den 3. Mai 2025, wurde das Baumhaus auf dem Jahnhallen-Areal in Meißen offiziell... [zum Beitrag]
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]
Sabine Ebert liest in der...
Am Freitag, dem neunten Mai, lädt die Albrechtsburg Meißen zu einem besonderen literarischen Abend... [zum Beitrag]
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]
Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.
Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz
Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30.... [zum Beitrag]