Stolpersteine, Amtseid und ein Kavalier
Der Stadtrat zu Meißen mit vielfältiger Tagesordnung
16 Tagesordnungspunkte und noch einige Unterpunkte warteten auf die entscheidungsfreudigen Stadträte zur ersten Sitzung nach der Sommerpause. Ganz zu Beginn gab es den mehrheitlichen Beschluss, CDU-Stadtrat Patt wunschgemäß aus dem Stadtrat zu entlassen. Dann konnte ohne große Umwege Nachrückerin Andrera Klingor vereidigt werden. Der frisch gekürte CDU-Fraktionschef Falk-Werner Orgus outete sich zur Freude der Stadträte als Kavalier der alten Schule. Orgus war erst kurz vor der Sitzung als neuer Fraktionsvorsitzender gewählt worden. Er ist der Wunschkandidat der Fraktionskollegen. Widerstand hatte es aus der Spitze des Ortsverbandes gegeben. Nächster Tagesordnungspunkt war die Entscheidung über Stolpersteine im Stadtbild. Mit kleinen Messingtafeln soll an die Ermordung Meißner Juden während der Nazidiktatur erinnert werden. Das Projekt stellte der evangelische Pfarrer Bernd Oehler vor. Die Entscheidung für die ersten 12 Stolpersteine fiel einstimmig. Nur der NPD-Kandidat im Meißner Stadtrat hatte keine Meinung zum Thema. Der nächste Beschluss betraf den Umbau des Busbahnhofs. In zwei großen Bauabschnitten wird die Firma Strabag das Gelände neu gestalten. Damit soll mehr Sicherheit und größerer Komfort für die Fahrgäste erreicht werden. Über einen dritten Bauabschnitt zur Erweiterung des Park and Ride – Parkplatzes soll 2013 entschieden werden. Im letzten Tagesordnungspunkt ging es unter anderem um die Auswertung des Meißner Weinfestes – ein Thema für Stadtrat Frank Lassotta.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]
Porzellan, Papier & Sonstwas
In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]
Ist das Wasser gut, freut sich die...
Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Stadtradeln in den Septemberwochen
Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]
Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...
Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]