Datum: 28.01.2013
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Ehrendes Gedenken

Ehrendes Gedenken

Meißen erinnert an die Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau.


Meißen gedachte am Sonntag der Opfer des Nationalsozialismus. Erinnert wurde an alle Opfer des dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte. Mitglieder des Stadtrates, Vertreter der evangelischen Kirche und zahlreiche Bürger schlossen sich Bürgermeister Gruner an und legten Gebinde und Blumen nieder. Am Mahnmal für die Opfer des Naziterrors am Käthe-Kollwitz-Park erinnerte SPD-Vorstand Matthias Rost an die unzähligen Sozialdemokraten, Kommunisten, Juden, Christen, Sinti und Roma, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle, Greise und Kinder an der Front, Zwangsarbeiter und an die Millionen Menschen, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft verfolgt, gequält und ermordet wurden. Meißen war bis zur Machtübernahme durch die Nazis eine rote Hochburg. Am Ende des zweiten Weltkrieges leisteten Willi Anker und Herbert Böhme einen wichtigen Beitrag zur Rettung der Stadt Meißen. Auch daran wurde erinnert. Der Gedenktag wurde 1996 durch Proklamation des Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführt und auf den 27. Januar festgelegt. Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau, des größten Vernichtungslagers des Nazi-Regimes.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Die Große-Sachsen-Weinprobe

Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]

Selfie gefällig? Meißen macht sich...

In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]

Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]

„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]

Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]

Deutsch-Polnische Austausch-Woche...

Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]