Ehrendes Gedenken
Meißen erinnert an die Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau.
Meißen gedachte am Sonntag der Opfer des Nationalsozialismus. Erinnert wurde an alle Opfer des dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte. Mitglieder des Stadtrates, Vertreter der evangelischen Kirche und zahlreiche Bürger schlossen sich Bürgermeister Gruner an und legten Gebinde und Blumen nieder. Am Mahnmal für die Opfer des Naziterrors am Käthe-Kollwitz-Park erinnerte SPD-Vorstand Matthias Rost an die unzähligen Sozialdemokraten, Kommunisten, Juden, Christen, Sinti und Roma, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle, Greise und Kinder an der Front, Zwangsarbeiter und an die Millionen Menschen, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft verfolgt, gequält und ermordet wurden. Meißen war bis zur Machtübernahme durch die Nazis eine rote Hochburg. Am Ende des zweiten Weltkrieges leisteten Willi Anker und Herbert Böhme einen wichtigen Beitrag zur Rettung der Stadt Meißen. Auch daran wurde erinnert. Der Gedenktag wurde 1996 durch Proklamation des Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführt und auf den 27. Januar festgelegt. Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau, des größten Vernichtungslagers des Nazi-Regimes.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Jan Lipowski liest beim Literaturfest
Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]
Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...
In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Der Countdown läuft & wer ist...
Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Porzellan, Papier & Sonstwas
In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]