Datum: 29.01.2013
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Bau auf - bau auf...

Bau auf - bau auf...

Bestandsaufnahme an den vielen Baustellen der Bahn im Stadtgebiet von Meißen.


Die Bauarbeiten an der Eisenbahnstrecke in Meißen gehen trotz widriger Wetterbedingungen weiter. Im Bereich des ehemaligen Kohlelagerplatzes im Triebischtal lagern inzwischen tausende Tonnen Schotter, Betonbruch und Erdstoffe, die entlang der Strecke abgebaggert wurden. Besonders im Bereich der zukünftigen Widerlager der Eisenbahnbrücken wurde mit schwerer Technik für Baufreiheit gesorgt. Am Goldgrund mussten einige Kubikmeter Felsgestein abgebrochen werden. In den kommenden Wochen sollen Fundamente gegossen und Widerlager geschalt werden. Entlang der Rückfront der Neumarktarkaden wird der Bau des Haltepunktes vorbereitet. Dazu müssen aufwändige Gründungsarbeiten erfolgen. Hier soll ein Standart-Haltepunkt mit Mittelbahnsteig entstehen. Aus dem Fußgängertunnel gelangt der Bahnreisende dann direkt auf die Ladestraße des Fachmarktcenters. An der Obergasse wird der Bau der neuen Fußgängerbrücke zum Poetenweg vorbereitet. Außerdem muss auch hier Fels abgetragen werden, da die Strecke bis zum Haltepunkt zweigleisig ausgebaut wird. An der Eisenbahnbrücke laufen die Arbeiten zum Aufbau einer Einhausung. Unter den Planen soll schon bald mit dem Korossionsschutz an dem Stahlbauwerk begonnen werden. An der Dresdner Straße wurden gigantische Bohrpfähle in den Untergrund eingebracht, auf denen nun die Brückenkonstruktion errichtet werden kann. Die wesentlichen Bauarbeiten sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Das Gesamtbauvorhaben dauert dann noch bis Dezember 2014. Erst danach wird entschieden, ob Meißen eine kürzere Taktung im S-Bahn-Verkehr bekommen wird. Nach Informationen aus den Entscheidungsgremien hängt alles vom Nutzerverhalten der S-Bahn-Kunden ab.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

Deutsch-Polnische Austausch-Woche...

Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]

Porzellan-Orgel in Meißen angekommen

Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

Wandern zur Boselspitze

In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]

Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]