Bau auf - bau auf...
Bestandsaufnahme an den vielen Baustellen der Bahn im Stadtgebiet von Meißen.
Die Bauarbeiten an der Eisenbahnstrecke in Meißen gehen trotz widriger Wetterbedingungen weiter. Im Bereich des ehemaligen Kohlelagerplatzes im Triebischtal lagern inzwischen tausende Tonnen Schotter, Betonbruch und Erdstoffe, die entlang der Strecke abgebaggert wurden. Besonders im Bereich der zukünftigen Widerlager der Eisenbahnbrücken wurde mit schwerer Technik für Baufreiheit gesorgt. Am Goldgrund mussten einige Kubikmeter Felsgestein abgebrochen werden. In den kommenden Wochen sollen Fundamente gegossen und Widerlager geschalt werden. Entlang der Rückfront der Neumarktarkaden wird der Bau des Haltepunktes vorbereitet. Dazu müssen aufwändige Gründungsarbeiten erfolgen. Hier soll ein Standart-Haltepunkt mit Mittelbahnsteig entstehen. Aus dem Fußgängertunnel gelangt der Bahnreisende dann direkt auf die Ladestraße des Fachmarktcenters. An der Obergasse wird der Bau der neuen Fußgängerbrücke zum Poetenweg vorbereitet. Außerdem muss auch hier Fels abgetragen werden, da die Strecke bis zum Haltepunkt zweigleisig ausgebaut wird. An der Eisenbahnbrücke laufen die Arbeiten zum Aufbau einer Einhausung. Unter den Planen soll schon bald mit dem Korossionsschutz an dem Stahlbauwerk begonnen werden. An der Dresdner Straße wurden gigantische Bohrpfähle in den Untergrund eingebracht, auf denen nun die Brückenkonstruktion errichtet werden kann. Die wesentlichen Bauarbeiten sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Das Gesamtbauvorhaben dauert dann noch bis Dezember 2014. Erst danach wird entschieden, ob Meißen eine kürzere Taktung im S-Bahn-Verkehr bekommen wird. Nach Informationen aus den Entscheidungsgremien hängt alles vom Nutzerverhalten der S-Bahn-Kunden ab.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]
Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...
In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]
Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...
Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]
Porzellan, Papier & Sonstwas
In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Down To The Beat 2025
Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]
Stadtquartier an der Meißner...
Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]
Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...
Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]