Datum: 04.06.2013
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Flutschutzmauer überspült

Flutschutzmauer überspült

Seit 1.00 Uhr ergießt sich die Elbe in die Innenstadt von Meißen.


7.85 ist eine dieser magischen Zahlen des Junichochwassers 2013 - bei 7.85 ergießt sich die Elbe in die Meißener Altstadt. Errechnet war der Zeitpunkt für die Zeit zwischen ein und zwei Uhr in der Nacht. Pünktlich, wie Oberbürgermeister Olaf Raschke vorhergesagt hatte konnte das Häuflein Schaulustiger gemeinsam mit Polizei- und Ordnungskräften die Überflutung der Schutzanlage beobachten. 1.17 Uhr schwappten die ersten Wellen auf die Uferstraße. Schon nach wenigen Minuten war die Senke an der Altstadtbrücke vollgelaufen. In der Folge ging das unterirdische Pumpwerk außer Betrieb. Fünf Stunden später hatte sich der Wasserstand um 15 Zentimeter auf glatt acht Meter erhöht. Nicht nur die Senke an der Altstadtbrücke sondern auch die Fährmannstraße und die Uferstraße vor dem Goldenen Anker laufen langsam aber unaufhaltsam voll Elbwasser. Tiefster Punkt der Stadt ist der Theaterplatz – ein früheres Sumpfgebiet. Hier hat sich 6.00 Uhr bereits ein ansehnlicher See gebildet. Das Erdgeschoss des Theaters wurde bereits am Montag von Mitarbeitern und fleißigen Helfern geräumt. Am Heinrichsplatz baut die Stadtverwaltung die Sitzmöbel ab und zwischen Gerbergasse und Neugasse sind inzwischen alle Geschäfte auf die steigenden Fluten vorbereitet. Sandsackbarrieren – mal fachmännisch eingebaut, mal einfach nur aufgetürmt – sollen das Wasser von den Gebäuden abhalten. Gegen das, was im offiziellen Aushang der Stadt Meißen angekündigt wird, werden sie nicht helfen. Weitere 1,5 Meter sind bis Mittwoch vorhergesagt - vorerst.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt

Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]

„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

Kneipenspektakel in Coswig

Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]

Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]