Datum: 26.06.2013
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Hoffen und Bangen

Hoffen und Bangen

Einzelhändler versuchen den Neuanfang – gelöst sind die Probleme noch lange nicht.


Der Aufbauprozess nach der Juniflut geht in Meißen langsam aber kontinuierlich voran. Manch optimistische Prognose musste korrigiert werden, weil sich die Mauern nicht so schnell trocknen lassen, wie gehofft. Dennoch sind auch in dieser Woche wieder einige Geschäfte endgültig oder provisorisch an den Start gegangen. Seit Dienstag ist Fisch-Heinrich wieder für die Kunden da. Nach der großen Säuberungsaktion war hier der Aufwand an der komplizierten Kühltechnik erheblich. Gleich gegenüber hat der Vodafone Shop sein Domizil in einem Provisorium aufgeschlagen. Den Kunden ist das egal, Hauptsache, ihnen wird geholfen. In guter Gesellschaft ist der Vodafone Shop gleich nebenan durch die Deutsche Bank. Die völlig untergetauchte Geschäftsstelle soll für die kommenden Monate durch Container ersetzt werden. So kommt sogar der, sonst ungenutzte, Roßplatz zu einer Funktion. In den hinteren Ladenteil umgezogen ist Buchheims Eck. Vorn wird entkernt und getrocknet. Hinten gibt es die Zeitung, den Lottoschein und die tvM-Flut-DVD. Recht einsam nehmen sich die Bemühungen der Tinten-Toner-Tankstation aus. Doch der Mut zum frühzeitigen Start wird belohnt. Die Kunden nutzen die Angebote, genau so wie im Elektronik-Shop-Pötzsch an der Neugasse. Die Händler jammern nicht. Sie versuchen so schnell wie möglich wieder ein normales Geschäftsleben aufzubauen. Angesichts Monatelanger Ausfälle und vieler Unwägbarkeiten verlangt das Respekt ab. Schäden an Gebäuden und Einrichtungen werden eventuell ersetzt, mit fehlenden Einnahmen, weiterlaufenden Krediten und Kosten muss jeder allein zurecht kommen. Ob dies gelingen kann, wird ganz stark vom Kaufverhalten der Kunden abhängen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Porzellan-Orgel in Meißen angekommen

Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

19. Kunstfest in Meißen am 10. und...

Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]

Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]

Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]