Das Geschäft mit der Flut
Wann ist ein Wasserschaden ein Wasserschaden?
In Meißen sind durch das Junihochwasser vor allem Gewerbetreibende in der Innenstadt geschädigt worden. Viele Händler werden erst in Monaten wieder Umsatz machen können, andere sind in Provisorien untergekommen, um die Verluste durch den langen Verdienstausfall wenigstens teilweise kompensieren zu können. Kunden kaufen oft bewusst dort, wo es gilt, einen Händler nach der Flut zu unterstützen. Soweit so gut. Problematisch wird es, wenn ganz offensiv mit einem Wasserschaden geworben wird, der in dieser Höhenregion zumindest mit dem Hochwasser nichts zu tun haben kann. Wirklich betroffene Meißener Textilhändler sind sauer über eine Trittbrettfahrerei, die ihnen zusätzlich das Leben schwer macht - und sie vermuten, dass die Ware zum angeblichen Wasserschäden erst antransportiert wird. Ob das so ist, wissen wir nicht. Zumindest aber wird allein während unserer Dreharbeiten in das angeblich wassergeschädigte Geschäft jede Menge Ware angeliefert. Und so kann der Sonderverkauf wegen Wasserschaden sicher noch 14 Tage weiterlaufen. Dass viele Sonderverkäufe und Rabattschlachten im bundesdeutschen Einzelhandel windige Hintergründe haben, daran haben sich die Kunden inzwischen gewöhnt. Die organisierte Geschäftemacherei in Katastrophengebieten sollten sich auch Filialunternehmen verkneifen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]
Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...
In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]
Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...
Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]
Jan Lipowski liest beim Literaturfest
Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Der Countdown läuft & wer ist...
Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]
Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...
Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]