Das Geschäft mit der Flut
Wann ist ein Wasserschaden ein Wasserschaden?
In Meißen sind durch das Junihochwasser vor allem Gewerbetreibende in der Innenstadt geschädigt worden. Viele Händler werden erst in Monaten wieder Umsatz machen können, andere sind in Provisorien untergekommen, um die Verluste durch den langen Verdienstausfall wenigstens teilweise kompensieren zu können. Kunden kaufen oft bewusst dort, wo es gilt, einen Händler nach der Flut zu unterstützen. Soweit so gut. Problematisch wird es, wenn ganz offensiv mit einem Wasserschaden geworben wird, der in dieser Höhenregion zumindest mit dem Hochwasser nichts zu tun haben kann. Wirklich betroffene Meißener Textilhändler sind sauer über eine Trittbrettfahrerei, die ihnen zusätzlich das Leben schwer macht - und sie vermuten, dass die Ware zum angeblichen Wasserschäden erst antransportiert wird. Ob das so ist, wissen wir nicht. Zumindest aber wird allein während unserer Dreharbeiten in das angeblich wassergeschädigte Geschäft jede Menge Ware angeliefert. Und so kann der Sonderverkauf wegen Wasserschaden sicher noch 14 Tage weiterlaufen. Dass viele Sonderverkäufe und Rabattschlachten im bundesdeutschen Einzelhandel windige Hintergründe haben, daran haben sich die Kunden inzwischen gewöhnt. Die organisierte Geschäftemacherei in Katastrophengebieten sollten sich auch Filialunternehmen verkneifen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]
Die Große-Sachsen-Weinprobe
Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]
Porzellan-Orgel in Meißen angekommen
Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
ESF - Fördermittelbescheid für...
Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]