Datum: 04.09.2013
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Wein, Weib und Gesang...

Wein, Weib und Gesang...

Tage der offenen Weingüter begeistern tausende Besucher zwischen Pillnitz und Diesbar-Seußlitz.


Mancher ist mit dem Bus unterwegs, …. andere bevorzugen das Fahrrad oder legen die paar Kilometer zwischen den Weingütern auf Schusters Rappen zurück. Unterwegs sind sie an diesem Wochenende alle, die Freunde des Sächsischen Weins. Sie pilgern zwischen den mehr als dreißig teilnehmenden Betrieben an den Tagen der offenen Weingüter. Erleichterung bei den Winzern, schließlich ist es wichtig, dass die Stammkonsumenten dem Sächsischen Wein treu bleiben und jeden Jahrgang mit seinen Eigenheiten neu entdecken. Die Tage des offenen Weingutes bieten sich da natürlich an, um die Highlights zu probieren. Und während die edlen Tropfen aus den Jahren 2011 und 2012 in die Gläser fließen, fachsimpelt der Winzer über Wetter, Temperatursprünge, Sonnenbrand und Wassermangel. An dieser Stelle merkt der Laie, dass Winzer Landwirte sind. Das Klagen gehört zum Beruf – zumindest bis die Ernte, oder besser Lese im Fass ist. Doch die sächsischen Winzer sind Profis und stellen sich den Herausforderungen – jedes Jahr aufs Neue.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...

In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]

Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]

Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...

Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Down To The Beat 2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]

Weißes Wunder an der Elbe

Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]