Freispruch für Meißner
Gesellen erhalten ihren Abschluss
Im Festsaal des Burgkellers wurden Anfang September 14 Junggesellinnen und 13 Junggesellen freigesprochen. Die Freisprechung ist der feierliche Abschluss der Ausbildungszeit eines Gesellen in einem Handwerksberuf. Den Auszubildenden wurden nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung die Gesellenbriefe von den Obermeistern übergeben, welche mindestens genauso stolz wie die Gesellen selbst waren. Von der Fleischer-, sowie Bäcker- und Friseurinnung bis hin zum Maler- und Lackierhandwerk waren fünf Meißner Gewerke vertreten. Durch die traditionelle Freisprechungsformel wurden die Gesellen von ihren Meistern freigesprochen und in ihre eigene berufliche Zukunft entlassen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]
Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...
Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]
Stadtquartier an der Meißner...
Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]
Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...
Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]
Jan Lipowski liest beim Literaturfest
Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]