Gedenken im Park
27. Januar - Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Am heutigen Nachmittag trafen sich auf Einladung des Kreisverbandes der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten der Stadt Meißen und der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde zahlreiche Meißner Bürger am Mahnmahl für die Opfer des Nationalsozialismus in Meißen. Während einer Kranzniederlegung wurde an den Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau vor 60 Jahren erinnert. Unter den Teilnehmern der Kranzniederlegung befanden sich Politiker, Verwaltungs- und Kirchenmitarbeiter und nicht zuletzt Zeitzeugen der Nazigräuel. Alle gemeinsam wollten aufmerksam machen - auf das Schreckliche, was in der Region und in Deutschland geschehen ist. Gemeinsam wurde an das Leid und Unrecht erinnert, das von der Ideologie des Nationalsozialismus ausging. Gleichzeitig erinnerten die Teilnehmer an die historische Verantwortung für eine friedliche Zukunft. Im Anschluss an die Kranzniederlegung fand in der nahen Nikolaikirche eine Andacht statt.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...
Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Ist das Wasser gut, freut sich die...
Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]
Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...
In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]
Richtfest am Baderberg 10
In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]
Im Herzen des Hopfens
Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]