Datum: 05.02.2014
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Wiederaufgetaucht-Party

Wiederaufgetaucht-Party

Schmales Haus feiert die Auferstehung nach der Flut


Großer Bahnhof im kleinsten Haus der Stadt Meißen. Am gestrigen Abend trafen sich Vereinsmitglieder, Förderer und Gäste zur Wiederaufgetaucht-Party im Schmalen Haus an der Neugasse. Das Haus hat eine bewegte Geschichte. Unerschrockene Stadtpolitiker wie Helge Landmann und Christian Micksch setzten mit dem Engagement für die Neugasse 48 kurz nach der Wende gegen viele Widerstände ein Zeichen. Mit der damals begonnenen Sanierung der historischen Altstadt in Meißen wurde Kindern und Jugendlichen zunehmend der Betätigungsraum genommen. Diese Entwicklung führte zur Idee, eine offene Stätte der Begegnung, Betreuung und Beratung für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Im Ensemble von ausschließlich kommerziell genutzten Häusern sollte ein Zeichen gesetzt werden, dass auch die Nutzung eines Hauses für gemeinnützige und soziale Zwecke möglich ist. Heute erfüllt der Verein Schmales Haus e.V. genau diese Aufgabe. Landrat Arndt Steinbach zeigte sich begeistert von die Arbeit des Vereins, der auch durch den Landkreis unterstützt wird. 2013 stand das Wasser im schmalen Haus bis unter der Decke. Dank der zahlreichen Spenden – zum Beispiel hatten die Mitarbeiter der Meißener Stadtwerke gesammelt, strahlt das Haus nun in neuem Glanz. Voller Stolz zeigen die Kinder ihren sehenswerten Sanitärraum. Hier haben sie die Porzellanfliesen mit echter Porzellanfarbe selbst gestaltet. Die Porzellanmalerin und Schmuckgestalterin Britta Frenzel, stand hier, wie auch an anderer Stelle im Haus, fachlich Pate. Unter Leitung von Monika Haase geht es nun für die 6 bis 18jährigen wieder los. Es wird gekocht, gebacken, gebraten, gespielt, gemalt und auch gebastelt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Deutsch-Polnische Austausch-Woche...

Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

19. Kunstfest in Meißen am 10. und...

Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]

Roggn’Roll zum Tag des Brotes:

Meißen, 5. Mai 2025 – Rock’n’Roll traf Roggenbrötchen: Anlässlich des Tags des Brotes und im Vorfeld... [zum Beitrag]

Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]

Selfie gefällig? Meißen macht sich...

In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]

Wandern zur Boselspitze

In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]

Kneipenspektakel in Coswig

Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]

Hexenfeuer, Mittelalter-Konzert,...

Am Abend des 30. April verwandelte sich Robschütz bei Meißen in einen kleinen, stimmungsvollen Schauplatz... [zum Beitrag]