Datum: 20.07.2014
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Kerzenschein am Gabelstapler

Kerzenschein am Gabelstapler

Die Jungheinrich-AG übergibt das 25.000 Fahrzeug unter Tage an einen britischen Kunden.


Mystische Klänge in fast völliger Dunkelheit, tief unter der Erde. So zelebriert der Jungheinrich-Konzern einen historischen Meilenstein der Firmengschichte. Jungheinrich beschäftigt in seinem Gebrauchtgerätezentrum im Gewerbegebiet Klipphausen 160 Mitarbeiter. Diese haben seit der Gründung im Jahre 2006 bereits 25.000 Gabelstapler aufgearbeitet. Das Jubiläumsgerät geht nach England, genauer auf die Kanalinsel Jersey und soll dort im Konsumgütertransport des Logistikunternehmens Paul Davis Freight Services eingesetzt werden. Symbolisch erhält Logistikchef Nigel Dutson ein Miniaturmodell, bevor die Geschäftspartner gemeinsam mit Bürgermeister Gerold Mann den Deal per Unterschrift besiegeln. Das Gebrauchtgerätezentrum der Jungheinrich AG ist eine der typisch Klipphausener Erfolgsgeschichten. Gemeinde und Unternehmen verbindet eine gelungene Ansiedlung. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter. In den kommenden 12 Monaten will Jungheinrich die Kapazitäten am Standort Klipphausen verdoppeln. Und so werden aus Klipphausen ab 2016 jährlich 8000 Geräte für Kunden in mehr als 40 Ländern und natürlich auf Jersey auf den Weg gehen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...

In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]

Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]

Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...

Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]

Aus dem Meißner Stadtrat

Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]

Richtfest am Baderberg 10

In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]

Porzellan, Papier & Sonstwas

In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]