Käte tauft Käte
Die DLRG konnte ihre kleine Bootsflotte in Meißen vervollständigen
Am letzten Sonnabend stand der Markt von Meißen ganz im Zeichen des Hochwasserschutzes. Zum ersten Mal fand ein so genannter Hochwasserschutztag statt. Neben der Präsentation von Ausrüstung und Leistungen der Hilfsorganisationen und Rettungskräfte waren Firmen vor Ort, die Systeme für den privaten Flutschutz anzubieten haben. Höhepunkt des Tages war die Taufe eines nagelneuen DLRG-Bootes auf den Namen Käte. Namenspatronin Käte Altenkrüger ist den Meißnern seit Jahrzehnten als Oberschließerin des Theaters bekannt und durch dieses Amt von jedem Hochwasser betroffen, da das Theater am tiefsten Punkt der Stadt angesiedelt ist.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Die Große-Sachsen-Weinprobe
Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]
Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe
Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]
NEU: Die „Mundart Kiste“ –...
Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]
Selfie gefällig? Meißen macht sich...
In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
Meißner Stadtwerke GmbH baut...
Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]