Erste Reise nach 78 Jahren
Straßenbahnwagen kehrt zurück ins Depot
Sonnabend, früh acht Uhr. In Keilbusch kündet ein Kran von einem großen Ereignis. Heute ist der Tag, an dem der Wagen Nummer 14 in seine Heimat zurückkehren soll. 78 Jahre stand das Relikt aus frühen Meißner Straßenbahnzeiten auf dem Grundstück, das heute Heidi Jenschmischek gehört. Vorher war der Wagen 24 Jahre auf den Straßenbahnlinien der Stadt Meißen unterwegs. Zwischen Bahnhof, Elbbrücke, Heinrichsplatz, Neugasse, Talstraße und Triebischtal beförderte die Funkenkutsche einst Passagiere und Güter. Zur Bergung des historischen Beiwagens war Oberbürgermeister Olaf Raschke genau so vor Ort wie Kreisrat Wolfgang Schneider. Beide sind maßgeblich an der Idee zur Bergung des Wagens 14 beteiligt gewesen. In den Blütezeiten der Meißener Straßenbahngeschichte rollten auf den reichlich 6 Kilometern Schiene zehn Triebwagen und acht Beiwagen. 1936 besiegelte die Stadtratsentscheidung gegen Schienen auf der neu zu bauenden Elbbrücke das baldige Ende des Personenvekehrs mit der Straßenbahn. Bis 1968 rollte dann noch der Güterverkehr zwischen Hafen und den Betrieben im Triebischtal. Wagen 14 kommt vorerst im ehemaligen Straßenbahndepot an der Jaspisstraße unter. Hier, im heutigen Bauhof der Stadt steht schon ein Triebwagen. Wie eine Restaurierung des Beiwagens aussehen könnte und wo im Stadtbild an die Straßenbahngeschichte der Stadt Meißen erinnert werden könnte, steht noch nicht fest. Erste Ideen reichen von Schulplatz über Neugasse bis zum Manufakturparkplatz.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]
Weißes Wunder an der Elbe
Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]
Der Countdown läuft & wer ist...
Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Ist das Wasser gut, freut sich die...
Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]
Richtfest am Baderberg 10
In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]