Erste Reise nach 78 Jahren
Straßenbahnwagen kehrt zurück ins Depot
Sonnabend, früh acht Uhr. In Keilbusch kündet ein Kran von einem großen Ereignis. Heute ist der Tag, an dem der Wagen Nummer 14 in seine Heimat zurückkehren soll. 78 Jahre stand das Relikt aus frühen Meißner Straßenbahnzeiten auf dem Grundstück, das heute Heidi Jenschmischek gehört. Vorher war der Wagen 24 Jahre auf den Straßenbahnlinien der Stadt Meißen unterwegs. Zwischen Bahnhof, Elbbrücke, Heinrichsplatz, Neugasse, Talstraße und Triebischtal beförderte die Funkenkutsche einst Passagiere und Güter. Zur Bergung des historischen Beiwagens war Oberbürgermeister Olaf Raschke genau so vor Ort wie Kreisrat Wolfgang Schneider. Beide sind maßgeblich an der Idee zur Bergung des Wagens 14 beteiligt gewesen. In den Blütezeiten der Meißener Straßenbahngeschichte rollten auf den reichlich 6 Kilometern Schiene zehn Triebwagen und acht Beiwagen. 1936 besiegelte die Stadtratsentscheidung gegen Schienen auf der neu zu bauenden Elbbrücke das baldige Ende des Personenvekehrs mit der Straßenbahn. Bis 1968 rollte dann noch der Güterverkehr zwischen Hafen und den Betrieben im Triebischtal. Wagen 14 kommt vorerst im ehemaligen Straßenbahndepot an der Jaspisstraße unter. Hier, im heutigen Bauhof der Stadt steht schon ein Triebwagen. Wie eine Restaurierung des Beiwagens aussehen könnte und wo im Stadtbild an die Straßenbahngeschichte der Stadt Meißen erinnert werden könnte, steht noch nicht fest. Erste Ideen reichen von Schulplatz über Neugasse bis zum Manufakturparkplatz.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
NEU: Die „Mundart Kiste“ –...
Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]
Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe
Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
Die Große-Sachsen-Weinprobe
Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Porzellan-Orgel in Meißen angekommen
Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]