Rechtsbruch und Kuhhandel?
Die Finanzlage der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen als Problem des Freistaates.
2013 war geschäftlich kein Erfolgsjahr für die Staatliche Porzellanmanufaktur Meissen. Dies geht aus der, kürzlich veröffentlichten, Bilanz hervor. So brach der Umsatz um 2 Millionen Euro ein. Als Gründe werden unter anderem das Hochwasser 2013 und ein Wasserschaden in der Berliner Boutique angeführt. Der Staatsbetrieb schließt 2013 mit einem Verlust von 2,2 Millionen Euro ab. Kritiker des Kurses von Geschäftsführer Christian Kurtzke sehen ihre Zweifel an der Umwandlung der Porzellanmanufaktur in einen Luxus-Gemischtwarenladen bestätigt. Finanzminister Georg Unland wollte auf eine entsprechende Nachfrage nicht antworten.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...
Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]
Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...
Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Stadtquartier an der Meißner...
Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]
Weißes Wunder an der Elbe
Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]