Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus
Am Sonntag wurde in Meißen, so wie überall in der Bundesrepublik Deutschland, der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Trotz widriger Witterrung hatten mehr Menschen als sonst den Weg zum Mahnmal am Käthe-Kollwitz-Park gefunden. Meißens Oberbürgermeister Olaf Raschke legte gemeinsam mit einer Holocoust-Überlebenden den Kranz nieder. Der 27. Januar wurde 1996 durch den Bundespräsidenten Roman Herzog proklamiert. An diesem Tag jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee. Vor drei Jahren ist der 27. Januar durch die UN-Generalversammlung zum offiziellen Holocoustgedenktag ausgerufen worden. In Meißen versammelten sich zum Gedenken Antifaschisten, Christen und Vertreter der im Stadtrat vertretenen Parteien. Der CDU- Stadtverband blieb der Veranstaltung fern und erwägt die Demontage der Gedenkstätte.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
„Kunst im Schaufenster Meißen 2025“
Am 5. Juli 2025 startete die diesjährige Aktion „Kunst im Schaufenster Meißen“ mit einer... [zum Beitrag]
Freizeittreff erhält Förderung
Der integrative Freizeittreff der Lebenshilfe Meißen e.V. erhält erneut Unterstützung von der Stadt: Mit... [zum Beitrag]
Alle OB-Kandidaten zur Wahl am 7....
Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Meißen hat in seiner jüngsten Sitzung die Zulassung aller Bewerber zur... [zum Beitrag]
Zweifel am Brandanschlag in Meißen -...
In der Sitzung des Meißner Stadtrats am Abend des 9. Juli, wurde unter dem Tagesordnungspunkt Anfragen... [zum Beitrag]
Pressekonferenz Landrat Hänsel zum...
Pressekonferenz Landrat Hänsel zum Brand Gohrischheide Stand 07. Juli 2025 - 11 Uhr [zum Beitrag]
Stahlglocke geborgen
Am vergangenen Freitag wurde in der Trinitatiskirche im Meißner Stadtteil Zscheila ein besonderes Stück... [zum Beitrag]
Kajak und Eisscholle in Moritzburg
Ein Kajak auf der Schlossterrasse in Moritzburg, eine Eisscholle im Schloss? Das klingt ungewöhnlich – ist... [zum Beitrag]
Historisches Kornhaus in Meißen
Das Kornhaus ist ein historisches Speichergebäude aus dem 15.Jahrhundert und gilt als eines der... [zum Beitrag]
Turmuhr erhält neue Blätter
Die St.-Bartholomäus-Kirche in Röhrsdorf in der Gemeinde Klipphausen erhält derzeit neue Ziffernblätter –... [zum Beitrag]