Tiefbau wider Willen
Merkwürdigkeiten unterm Meissner Pflaster
Seit zwei Jahren wird zwischen Roßplatz und Gerbergasse gebaut. Aktuell sind Anwohner und Besucher von einer Baustelle besonders nachts beeindruckt. Obwohl die Rundbank ab Sonnenuntergang im Licht der nagelneuen Straßenlampen erstrahlt, wurde der Gefahrenbereich mit einem perfekten Zaun und unermüdlich blinkenden Leuchten gesichert. Das macht neugierig. Was passiert hinter dem Zaun? Langwierige Recherchen gipfeln in der Erkenntnis: eigentlich sollten unter der Linde die beiden Glühlampen der Bodenscheinwerfer gewechselt werden. Die sind nämlich seit knapp drei Jahren defekt. Doch die Tücke steckt im Detail! Nicht die Lämpchen, sondern die Kabel zeigten Schwächeerscheinungen und mussten ausgetauscht werden. Nun hatten die Errichter der Beleuchtungsanlage dies natürlich bedacht und die Kabel in einem reichlich dimensionierten Fädelrohr untergebracht. Weshalb die wackeren Tiefbauelektriker nun das Fädelrohr in seiner Gänze freilegten, bevor sie das neue Kabel durchschoben, bleibt ihr Geheimnis. Ein Passant meinte, vielleicht lag es ja an der Hitze. Wie auch immer – Hauptsache die Lampen leuchten wieder.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Bebauungsplan Bad Bohnitzsch
"Meißen trifft Mexiko“
"Meißen trifft Mexiko“ - Sommerfest mit Chorbesuch Am Gymnasium Franziskaneum in Meißen wurde der... [zum Beitrag]
Seniorenarbeit wird gewürdigt
Die Arbeiterwohlfahrt Meißen freut sich über Unterstützung von der Stadt. Im Sozial- und Kulturausschuss... [zum Beitrag]
Kunst im öffentlichen Raum
In Meißen hat am Wochenende die Ausstellung Schnittstellen eröffnet – ein Projekt des Kunstvereins... [zum Beitrag]
So wird der Gassenzauber 2025
Bühne frei für Gaukler, Akrobaten und schräge Vögel – Meißen wird am 28. und 29. Juni wieder zur... [zum Beitrag]
Sommer, Gespräche und Grillen
Einmal im Jahr lädt der Landrat zum Sommerfest – in diesem Jahr fand es auf dem Gelände der Land- und... [zum Beitrag]
Fahrzeug Neumann wird Bosch Car Service
In der Porzellan- und Domstadt beginnt eine neue Zeitrechnung Nach über neun Jahrzehnten... [zum Beitrag]
Fortschritt trotz enger Verhältnisse
Zwei Wochen nach dem offiziellen Baubeginn in der Görnischen Gasse haben sich Oberbürgermeister,... [zum Beitrag]
1.Spatenstich für neues Gebäude
Am 14. Juni fand der feierliche erste Spatenstich für den neuen Erweiterungsbau des Karl-May-Museums in... [zum Beitrag]