Datum: 12.08.2015
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Tiefbau wider Willen

Tiefbau wider Willen

Merkwürdigkeiten unterm Meissner Pflaster


Seit zwei Jahren wird zwischen Roßplatz und Gerbergasse gebaut. Aktuell sind Anwohner und Besucher von einer Baustelle besonders nachts beeindruckt. Obwohl die Rundbank ab Sonnenuntergang im Licht der nagelneuen Straßenlampen erstrahlt, wurde der Gefahrenbereich mit einem perfekten Zaun und unermüdlich blinkenden Leuchten gesichert. Das macht neugierig. Was passiert hinter dem Zaun? Langwierige Recherchen gipfeln in der Erkenntnis: eigentlich sollten unter der Linde die beiden Glühlampen der Bodenscheinwerfer gewechselt werden. Die sind nämlich seit knapp drei Jahren defekt. Doch die Tücke steckt im Detail! Nicht die Lämpchen, sondern die Kabel zeigten Schwächeerscheinungen und mussten ausgetauscht werden. Nun hatten die Errichter der Beleuchtungsanlage dies natürlich bedacht und die Kabel in einem reichlich dimensionierten Fädelrohr untergebracht. Weshalb die wackeren Tiefbauelektriker nun das Fädelrohr in seiner Gänze freilegten, bevor sie das neue Kabel durchschoben, bleibt ihr Geheimnis. Ein Passant meinte, vielleicht lag es ja an der Hitze. Wie auch immer – Hauptsache die Lampen leuchten wieder.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Studienkreis Meißen mit neuer Broschüre

Am 11. August hat in Sachsen das neue Schuljahr begonnen. Für viele Familien kehrt damit der gewohnte... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Nitratwerte im Wasser des...

Im Grundwasser des Landkreises Meißen sind die Nitratwerte vielerorts zu hoch. Das zeigt eine aktuelle... [zum Beitrag]

„Frauenort“ Gedenktafel eingeweiht

Am Mittwoch ist in Meißen an der ehemaligen Neumarktschule eine neue Gedenktafel enthüllt worden. Sie... [zum Beitrag]

Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

565 Jahre Braukultur in Meißen

565 Jahre Braukultur in Meißen – dieses Jubiläum feiert die Meißner Schwerter Privatbrauerei vom 22.... [zum Beitrag]

Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...

Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]

Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]