Abschiebung verhindert! Was nun?
Integriert und abgeschoben - der Fall Queslati
Es ist schon eine paradox anmutende Situation, die sich vergangenen Donnerstag in Leipzig auf dem Flughafen abspielte. Buchstäblich in letzter Minute gelang es der SPD Bundestagabgeordneten Susann Rüthrich eine Familie vor der Abschiebung aus Deutschland zu bewahren. Paradox vor allem deshalb, weil diese Familie als vorbildlich integriert und in ihrem Umfeld als akzeptiert gilt. Ob die Familie in Meissen bleiben kann, ist zur Stunde noch offen. Fragen nach Behördenversagen drängen sich auf. Ob der Mensch, als humanoides Wesen, in diesem Ränkespiel von selbstgefälligen Schreibtischtätern überhaupt noch zählt, werden wir, auch im Versuch einer Aufarbeitung der Geschehnisse rund um die Familie Queslati, nicht klären können.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]
Selfie gefällig? Meißen macht sich...
In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
NEU: Die „Mundart Kiste“ –...
Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]