Euroschulen jetzt in der Neugasse
In zwei Etagen des Sparkassengebäudes Meißen-Neugasse ist wieder Leben eingezogen. Die... [zum Beitrag]
Frank Lassotta ist 60
Besondere Fahrzeuge künden von großen Feierlichkeiten in der Sächsischen... [zum Beitrag]
Wie feiern die Meissener Ostern?
Meißen kurz vor den Osterfeiertagen. Die Elbestadt und Ihre Händlerbereiten sich auf das... [zum Beitrag]
Innenminister Buttolo in Meißen
Da braust er knapp unter Tempolimit heran, der Polizeipräsident von Sachsen. Sein Ziel ist das... [zum Beitrag]
Weinböhla saniert Weinbergsmauern
Die Weinbaugemeinschaft Weinböhla war regelrecht aus dem Häuschen - und dies nicht nur wegen der... [zum Beitrag]
Ostern im Wildgehege
Das Wildgehege in Moritzburg. Ende des 17. Jahrhunderts ließ es Kurfürst Johannes Georg den IV.... [zum Beitrag]
Verkaufsoffener Sonntag
Die frühlingshaften Temperaturen lockten am gestrigen Sonntag unzählige Menschen nach... [zum Beitrag]
De Maizière im Käbschütztal
Montagmorgen in der Gemeinde Käbschütztal. Hoher Besuch ist in den Kaolin- und Tonwerken... [zum Beitrag]
Brückengeschichten
Meißens Elbebrücken erregen die Gemüter schon immer. Die Brücken verbinden die... [zum Beitrag]
Citybus auf Meißens Straßen
Ab Sonnabend, dem 04. April fährt der City-Bus wieder durch die Meißner Altstadt. Immer mehr... [zum Beitrag]
Start in die Dampfschiffsaison
Am 04. April startet die Sächsische Dampsschiffahrts GmbH in die neue Saison. Ab diesem Tag bietet... [zum Beitrag]
Rettungsdienst mit neuen Fahrzeugen
In den heutigen Morgenstunden rollten drei nagelneuen Notarztwagen auf das Gelände der... [zum Beitrag]
Einigkeit und Streit im Stadtrat
Wenn der Meißner Stadtrat 25 Tagesordnungspunkte zu bewältigen hat, dann dauert das oft bis zu... [zum Beitrag]
Narren erobern Lommatzsch
Die Fünfte Jahreszeit ist doch nicht zu EndeIn Lommatzsch gab es am Wochenende einen... [zum Beitrag]
Panoramaaufzug- Fluch oder Segen?
Zu Beginn geht’s an den nördlichen Burgberg. Genau dort soll in diesem Jahr ein Panoramaaufzug... [zum Beitrag]