Schwellenwert von 150er Inzidenz unterschritten
Ab Freitag ist wieder entspannt "click & meet" möglich
Schwellenwert der 7-Tage-Inzidenz von 150 an fünf Werktagen in Folge unterschritten
Der 7-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 91,8 und liegt damit den fünften Werktag in Folge unter dem Wert von 150. Das Landratsamt Meißen hat daher heute eine Notbekanntmachung zu dieser Unterschreitung des Schwellenwertes auf der Website www.kreis-meissen.de – Aktuelles – Bekanntmachungen (Landkreis Meißen - Bekanntmachungen (kreis-meissen.org) veröffentlicht.
Die mit dieser Unterschreitung des Schwellenwertes verbundenen erleichternden Maßnahmen gelten ab dem übernächsten Tag – damit ab Freitag, 21. Mai 2021. Ab dann ist die Öffnung von Ladengeschäften für einzelne Kunden nach vorheriger Terminbuchung für einen fest begrenzten Zeitraum zulässig (das sogenannte „click & meet“), wenn die Maßgaben des § 28b Abs. 1 Nr. 4 Halbsatz 1 Buchstabe a und c IfSG beachtet werden:
die Zahl der gleichzeitig im Ladengeschäft anwesenden Kunden darf nicht höher sein als ein Kunde je 40 Quadratmeter Verkaufsfläche,
die Kundin oder der Kunde muss ein negatives Ergebnis einer innerhalb von 24 Stunden vor Inanspruchnahme der Leistung mittels eines anerkannten Tests durchgeführten Testung auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vorgelegen und
der Betreiber muss die Kontaktdaten der Kunden – mindestens Name, Vorname, eine sichere Kontaktinformation (Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Anschrift) sowie den Zeitraum des Aufenthaltes – erheben.
Gegenüber gestern sind im Landkreis Meißen weitere 50 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Damit gibt es bislang 17.110 positiv getestete Personen. Von diesen befinden sich gegenwärtig 547 Personen in behördlich angeordneter Quarantäne. Es sind zudem 467 Kontaktpersonen von positiven Fällen in behördlich angeordneter Quarantäne zu verzeichnen.
Unabhängig vom Status der Quarantäne sind aktuell 47 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst. Zehn von ihnen werden auf der Intensivstation behandelt. Unverändert zu den Vortagen sind bisher insgesamt 585 Personen verstorben.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...
Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]
Richtfest am Baderberg 10
In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
100 Jahre Coswiger Sportplatz
Seit nun 100 Jahren treibt man in Coswig auf dem Sportplatz an der Weinböhlaer Straße 31 Sport. Das war... [zum Beitrag]
Drum’n’Bass an der Elbe
Am Skaterplatz in Meißen steht ein alter Linienbus aus Dresden – heute ist er Bühne, Begegnungsort und... [zum Beitrag]
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]
Seniorenvertretung lud zum Wahlforum
Am 7. September wird in Meißen gewählt. Nach 21 Jahren im Amt tritt Oberbürgermeister Olaf Raschke nicht... [zum Beitrag]
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]