Datum: 27.04.2009
Rubrik: Nachrichten

18. Kneipennacht


Am 25. April hatten die Meißner Gastwirte gemeinsam mit dem Gewerbeverein Meißen  die 18. Kneipennacht organisiert.  An jeder Ecke wurde Lifemusik geboten.  Bereits zu Beginn waren die Freisitzflächen vor den Lokalen gut besucht.  Auch in den Kneipen, Gaststätten und Restaurants nutzten die Meißner und viele Gäste die Angebote der Meißner Kneipennacht.   Traditionell verlangen die Wirte keinen Eintritt. Zu vorgerückter Stunde waren dann auch die Tische in den Lokalen und Kellern gut besetzt. Besonders viele Riesaer hatte es diesmal in die Domstadt verschlagen. Der Wein und das Bier flossen in Strömen und für so manchen war die Nacht erst am Sonntagmorgen zu Ende. 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


565 Jahre Braukultur in Meißen

565 Jahre Braukultur in Meißen – dieses Jubiläum feiert die Meißner Schwerter Privatbrauerei vom 22.... [zum Beitrag]

Drum’n’Bass an der Elbe

Am Skaterplatz in Meißen steht ein alter Linienbus aus Dresden – heute ist er Bühne, Begegnungsort und... [zum Beitrag]

Dankesabend im Prälatenhaus:...

Bei einer festlichen Dankesveranstaltung im Prälatenhaus haben Organisatoren und Sponsoren vor kurzem die... [zum Beitrag]

Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

Down To The Beat 2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Sachsen Classic 2025

Die Sachsen Classic 2025 ist letzten Donnerstag in Dresden gestartet und erstmals auch dort ins Ziel... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]