Datum: 27.04.2009
Rubrik: Nachrichten

18. Kneipennacht


Am 25. April hatten die Meißner Gastwirte gemeinsam mit dem Gewerbeverein Meißen  die 18. Kneipennacht organisiert.  An jeder Ecke wurde Lifemusik geboten.  Bereits zu Beginn waren die Freisitzflächen vor den Lokalen gut besucht.  Auch in den Kneipen, Gaststätten und Restaurants nutzten die Meißner und viele Gäste die Angebote der Meißner Kneipennacht.   Traditionell verlangen die Wirte keinen Eintritt. Zu vorgerückter Stunde waren dann auch die Tische in den Lokalen und Kellern gut besetzt. Besonders viele Riesaer hatte es diesmal in die Domstadt verschlagen. Der Wein und das Bier flossen in Strömen und für so manchen war die Nacht erst am Sonntagmorgen zu Ende. 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]

Kneipenspektakel in Coswig

Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]

Meißner Stadtwerke GmbH baut...

Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]

19. Kunstfest in Meißen am 10. und...

Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]

NEU: Die „Mundart Kiste“ –...

Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]