Stahl für Meißen
Elemente für den Schrägaufzug werden montiert.
Die Zeit drängt auf Meißens wichtigster Baustelle. Alle Gewerke wuseln jetzt zeitgleich hinter dem Burgberg. Noch sind die Arbeiten an den Stützmauern nicht abgeschlossen. Fieberhaft laufen die Bemühungen, vor den ersten Frösten die Natursteinverkleidung fertig einzubauen. Zeitgleich traf am heutigen Vormittag die Stahlkonstruktion für den Schrägaufzug ein. Auf langen Stahlträgern soll sich ab Frühjahr eine Glaskabine den Berg hinauf bewegen. Die Stahlträger wiederum ruhen auf Stützen. Unsicherheiten in der Statik hatten im Sommer für große Bauverzögerungen gesorgt. Der Untergrund an dieser Stelle des Burgbergs hatte nicht die nötige Festigkeit. Auch die vorhandenen Stützmauern erwiesen sich im Bauverlauf als nicht standhaft genug. All dies führt inzwischen zu erheblichen Mehrkosten. Nach dem Auflegen der Stahlträger werden Aufzugsmechanik und Steuerung eingebaut. Der Stahlbau muss, so wie die Errichtung des Talbahnhofs, noch in diesem Jahr abgeschlossen sein. Danach gibt es für dieses Projekt keine Förderung mehr. Der Schrägaufzug soll in den Sommermonaten Touristen von der Maisastraße auf den Burgberg befördern, um den Domplatz während der Betriebszeiten des Aufzugs autofrei zu halten. Das Bauvorhaben kostet die Steuerzahler mindestens 2,1 Million Euro.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Studienkreis Meißen mit neuer Broschüre
Am 11. August hat in Sachsen das neue Schuljahr begonnen. Für viele Familien kehrt damit der gewohnte... [zum Beitrag]
Sachsen Classic 2025
Die Sachsen Classic 2025 ist letzten Donnerstag in Dresden gestartet und erstmals auch dort ins Ziel... [zum Beitrag]
Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...
Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]
Down To The Beat 2025
Das diesjährige Breakdance- und Streetart-Festival „Down To The Beat“ in Meißen ist Geschichte – und die... [zum Beitrag]
Nitratwerte im Wasser des...
Im Grundwasser des Landkreises Meißen sind die Nitratwerte vielerorts zu hoch. Das zeigt eine aktuelle... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Richtfest am Baderberg 10
In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Im Herzen des Hopfens
Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]