Kasuar ist umgezogen
Porzellanfigur hat ihre letzte Reise absolviert
Am heutigen Morgen ging der Helmkasuar aus Meissener Porzellan auf seine letzte Reise. Nachdem die Manufaktur Meißen anlässlich des Jubiläums 300 Jahre der Stadt Meißen dieses Geschenk gemacht hatte, war die Kaendlersche Figur bis Sonntag Bestandteil der Sonderausstellung „Manufakturisten als Bürger der Stadt Meißen“. Mitarbeiter des Museums, der Stadtverwaltung und Naturstein Vogt setzten die schwere Porzellanfigur und den noch schwereren Sockel ins Rathausfoyer um. Der erste Helmkasuar wurde der Stadt Meißen 1960 übergeben. Damals feierte die Manufaktur ihr 250. Jubiläum. Die repräsentative Figur schmückte dann bis in die 1990er Jahre den Brunnen im Kaendlerpark. Nach einem Diebstahl wurde die Figur ersetzt und Jahre später zerstört. Deshalb entschloss man sich, den Kasuar zukünftig im Schutze des Rathauses aufzustellen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe
Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]
ESF - Fördermittelbescheid für...
Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]
NEU: Die „Mundart Kiste“ –...
Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]
„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“
Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]
Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.
Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]