Waldidyll
Der städtische Streitwald zu Nossen
Nein, Sie stehen nicht im Wald, sondern in der 17. Öffentlichen Stadtratssitzung in Nossen. Doch im Verlauf der Bürgerfragestunde wird es eine gute Stunde um die, Ende Januar begonnenen, Forstarbeiten im Nossener Stadtwald gehen. Der Umfang und der Ablauf der Bauarbeiten sorgen bei den Nossenern und vor allem beim Verein Bergbaufreunde „Grube Vereinigt Feld“ Nossen für Unmut. Der für den Nossener Stadtwald zuständige Revierförster vom Forstamt Chemnitz, Enrico Mähl, stellt sich der Diskussion. Dabei beruft er sich auf das 2003 erstellte Betriebsgutachten, wo auch die forstwirtschaftlichen Maßnahmen für den Stadtwald Nossen festgehalten und öffentlich bekannt gemacht wurden. Für ihn ist das 10 Jahre gültige Dokument Arbeitsgrundlage. Enrico Mähl holt weit aus und lässt seinen Gefühlen freien Lauf. Trotzdem fragen die Räte nach. Auch den die Maßnahme befürwortende Stadtrat Karsten Wolf interessiert eine eventuelle Schadensregulierung. Auch der Bürgermeister äußert sich dazu. Er dankt dem Verein Bergbaufreunde für ihr ehrenamtliches Engagement. Er verwahrt sich gegen das Argument mangelnder Gesprächs- und Kompromissbereitschaft. Und betont sein Pro zur Thematik. Ein Fazit, dass an diesem Abend so nicht alle ziehen können. Es wird noch mehr Gespräche geben müssen. Aber der Anfang ist gemacht in einem vernünftigen und sachlichen Rahmen. Und zu einem späteren Zeitpunkt wird zu überprüfen sein, ob sie alle ihre Versprechen halten konnten.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]
Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz
Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30.... [zum Beitrag]
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
Hexenfeuer, Mittelalter-Konzert,...
Am Abend des 30. April verwandelte sich Robschütz bei Meißen in einen kleinen, stimmungsvollen Schauplatz... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]