Weniger ist mehr
Klasse statt Masse und zwischen lasch oder lecker urteilten die Fachleute
Der Zentralgasthof in Weinböhla bildete in diesem Jahr die Kulisse für die 21. Große Gemeinsame Jungweinprobe der Weinanbaugebiete Saale-Unstrut und Sachsen. Diese war im Jubiläumsjahr „850 Jahre Weinbau in Sachsen“ eine ganz besondere. Neben den Vertretern der Weinbauverbände waren zahlreiche Ehrengäste und Journalisten zur Eröffnungsveranstaltung der Jungweinprobe erschienen. Natürlich wollten sie auch die neuen Weine begutachten. 147 Rot- und Weißweine sowie 10 Sekte galt es zu probieren und zu bewerten. Dabei schmeckte so mancher seinen ganz persönlichen Favoriten heraus. Die Weine mit Starappeal wollte natürlich jeder für sich entdecken, deshalb hieß es: „Schauen, schwenken, schnuppern, schmecken und schlürfen“ zur Jungweinprobe im Zentralgasthof Weinböhla. Manchmal war es auch der Name auf dem Etikett, welcher zum Probieren einlud. 23 Weingüter aus Sachsen und 21 aus dem Weinanbaugebiet Saale-Unstrut hatten hier ihre Proben angestellt, um sich der Bewertung des Fachpublikums zu stellen. Und natürlich auch dem Urteil der Weinhoheiten. Zum Abschluss gab es noch das obligatorische Gruppenfoto zur Erinnerung an die 21. Große Gemeinsame Jungweinprobe der Weinanbaugebiete Saale-Unstrut und Sachsen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]
Hexenfeuer, Mittelalter-Konzert,...
Am Abend des 30. April verwandelte sich Robschütz bei Meißen in einen kleinen, stimmungsvollen Schauplatz... [zum Beitrag]
Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz
Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30.... [zum Beitrag]
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]