Die Meißner & ihr Wein
Jahresausstellung zum Weinbau und zu 110 Jahren Stadtmuseum Meißen eröffnet.
Seit heute ist die Jahresausstellung im Stadtmuseum Meißen zu sehen. Schon vor 850 Jahren wird Wein aus dem Elbtal getrunken. Aus diesem Anlass steht die neue Ausstellung ganz im Zeichen der Arbeit der Winzer in vergangenen Jahrhunderten und Jahrzehnten. Es ist eine Freude, in diese Welt der Weinberge einzutauchen und an Hand von zum Teil noch nie gezeigten Gemälden, Gläsern, Etiketten, Lesebutten, ja sogar einem Weinbergsböller, Mosttretstiefeln sowie vielem weiteren Zubehör nachzuempfinden, welcher Leistungen es bedurfte und bedarf, bis der erste Tropfen Wein im Glas perlen kann. Die Weinausstellung ist kombiniert mit der Schau herausragender Exponate zum Thema „110 Jahre Stadtmuseum Meißen“.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.
Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]
Städtebauförderung mit Fördermitteln...
Die Stadt Meissen lud Ende April soziale Vereine und Institutionen aus dem Städtebaufördergebiet... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]
Roggn’Roll zum Tag des Brotes:
Meißen, 5. Mai 2025 – Rock’n’Roll traf Roggenbrötchen: Anlässlich des Tags des Brotes und im Vorfeld... [zum Beitrag]
Baum-Spiel-Haus eingeweiht
Am Samstag, den 3. Mai 2025, wurde das Baumhaus auf dem Jahnhallen-Areal in Meißen offiziell... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]