Es klappert die Mühle...
Der Pfingstmontag lockte Mühlenfreunde an die Triebisch
Der Mühlentag am vergangenen Pfingstmontag begann im Triebischtal mit der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Dieter Schneider. Aus dem Mühlgraben der Fichtenmühle galt es Wasser zu schöpfen und dann im sprichwörtlichen Sinne auf die Mühle zu geben. Im Schlepptau hatte das Gemeindeoberhaupt eine hochrangige Delegation aus dem österreichischen Burgenland. Zwischen den Österreichern und der Gemeinde Triebischtal besteht eine lebendige Partnerschaft. O-Ton Christa Pretz, Präsidentin Burg Forchenstein Fantastisch Weit mehr als zwei Mühlen gibt es in den Tälern der Großen und der Kleinen Triebisch. Schon 10 Uhr waren ganze Heerscharen an Besuchern in Miltitz angekommen, um eine funktionierende Getreidemühle in Aktion zu sehen. Ein Stück Flussabwärts lud die Neidmühle ein, Steinmetzen bei ihrer Arbeit über die Schultern zu schauen. Die Mitarbeiter von Naturstein-Vogt führten vor, an welchen Objekten für große Projekte in der Landeshauptstadt sie gerade arbeiten. Neben Sandstein gab es hier, wie an den anderen Mühlen auch reichlich zu essen und zu trinken. Bauunternehmer und Mühlenliebhaber Uwe Riße erläuterte den österreichischen Gästen die Funktionsweise der Stromerzeugung mittels Wasserkraft. Punkt 12 gab es einen historischen Moment an der Preißkermühle mitzuerleben. Unter den Blicken hunderter Neugieriger wurde eine Nachbildung der Wetterfahne aufgesetzt. Die Preißkermühle wird von den neuen Besitzern zur Freude der Ausflugsgäste nach und nach restauriert. Zum Mühlentag im kommenden Jahr können sich die Mühlenfreunde dann vom Baufortschritt überzeugen. Der diesjährige Pfingstmontag sorgte für zufriedene Mühlenbesitzer und Besucher. Am Abend ging es dann zurück nach Meißen, Österreich oder ins benachbarte Wilsdruff.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Stadtquartier an der Meißner...
Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Down To The Beat 2025
Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Richtfest am Baderberg 10
In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]
Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...
Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]