Datum: 20.10.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Unfall mit Todesfolge

Unfall mit Todesfolge

Ein Toter und neun Verletzte auf der A-13


Zur Absicherung eines Verkehrsunfalls wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Radeburg am Montag alarmiert. Auf der Bundesautobahn 13 hatte sich in Richtung Thiendorf, ein schwerer Unfall ereignet. Ein LKW hatte 2 PKW, die am rechten Seitenstreifen hielten und eine Person, die sich außerhalb des Fahrzeuges befand, erfasst. Ein Großraum PKW Citroen und ein Ford Kombi wurden durch die Wucht des Aufpralls aufeinander geschoben. Dabei erlitt die Person außerhalb des Fahrzeuges tödliche Verletzungen. Auch der LKW wurde bei dem Auffahrunfall stark beschädigt und kam erst nach mehreren Metern zum stehen. Durch den Unfall wurde der Tank beschädigt. Da die Feuerwehr Radeburg nur begrenzte Mittel zum Auffangen von Betriebsflüssigkeiten hat, wurden die Feuerwehren Radebeul Ost und Kötzschenbroda nachalarmiert. Diese pumpten dann ca. 700 Liter Diesel aus den beschädigten Tanks. 9 Rettungswagen, mehrere Notärzte, ca. 30 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Kreisbrandmeister kümmerten sich um die insgesamt 14 vom Unfall betroffenen Personen, von denen eine getötet und 9 verletzt wurden. Zum späteren Zeitpunkt wurden noch die Kameraden des Technischen Hilfswerkes alarmiert um die Unfallstelle auszuleuchten. PKW wurden bis zur Anschlussstelle Radeburg zurück geleitet. LKW mussten bis zur Freigabe der Straße warten, bevor sie ihre Fahrt fortsetzen konnten. Die Autobahn in Richtung Thiendorf war für mehrere Stunden gesperrt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Richtfest am Baderberg 10

In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]

Aus dem Meißner Stadtrat

Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]

Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]

Down To The Beat 2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]

Jan Lipowski liest beim Literaturfest

Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]