Datum: 20.10.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Unfall mit Todesfolge

Unfall mit Todesfolge

Ein Toter und neun Verletzte auf der A-13


Zur Absicherung eines Verkehrsunfalls wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Radeburg am Montag alarmiert. Auf der Bundesautobahn 13 hatte sich in Richtung Thiendorf, ein schwerer Unfall ereignet. Ein LKW hatte 2 PKW, die am rechten Seitenstreifen hielten und eine Person, die sich außerhalb des Fahrzeuges befand, erfasst. Ein Großraum PKW Citroen und ein Ford Kombi wurden durch die Wucht des Aufpralls aufeinander geschoben. Dabei erlitt die Person außerhalb des Fahrzeuges tödliche Verletzungen. Auch der LKW wurde bei dem Auffahrunfall stark beschädigt und kam erst nach mehreren Metern zum stehen. Durch den Unfall wurde der Tank beschädigt. Da die Feuerwehr Radeburg nur begrenzte Mittel zum Auffangen von Betriebsflüssigkeiten hat, wurden die Feuerwehren Radebeul Ost und Kötzschenbroda nachalarmiert. Diese pumpten dann ca. 700 Liter Diesel aus den beschädigten Tanks. 9 Rettungswagen, mehrere Notärzte, ca. 30 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Kreisbrandmeister kümmerten sich um die insgesamt 14 vom Unfall betroffenen Personen, von denen eine getötet und 9 verletzt wurden. Zum späteren Zeitpunkt wurden noch die Kameraden des Technischen Hilfswerkes alarmiert um die Unfallstelle auszuleuchten. PKW wurden bis zur Anschlussstelle Radeburg zurück geleitet. LKW mussten bis zur Freigabe der Straße warten, bevor sie ihre Fahrt fortsetzen konnten. Die Autobahn in Richtung Thiendorf war für mehrere Stunden gesperrt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


80 Jahre ohne Krieg in Deutschland

Vor heute 80 Jahren, am 8.Mai 1945 endete der 2.Weltkrieg in Europa. Die deutsche Wehrmacht... [zum Beitrag]

Städtebauförderung mit Fördermitteln...

Die Stadt Meissen lud Ende April soziale Vereine und Institutionen aus dem Städtebaufördergebiet... [zum Beitrag]

Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz

Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30.... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

Roggn’Roll zum Tag des Brotes:

Meißen, 5. Mai 2025 – Rock’n’Roll traf Roggenbrötchen: Anlässlich des Tags des Brotes und im Vorfeld... [zum Beitrag]

Neuer Glanz für den Stadtplatz an...

Der unscheinbare Platz an der Kreuzung Martinstraße/Fährmannstraße wird derzeit deutlich aufgewertet.... [zum Beitrag]

Wandern zur Boselspitze

In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]