Blitzbesuch mit Dampfer
Bundespräsident Joachim Gauck besucht Meißen.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. So auch beim Besuch des Bundespräsidenten in Meißen. Eine ganze Armada an Reisebussen und Staatskarossen entert den Elbkai, dann tauchen die ersten Begleitschiffe der Wasserschutzpolizei auf. Begleitet vom Klicken der Kameras der Agenturfotografen biegt der Schaufelraddampfer Leipzig um die letzte Kurve. Auf dem Schiff befindet sich auf Einladung des Bundespräsidenten das Diplomatische Corps. Von bis zu 200 Botschaftern ist die Rede. Joachim Gauck hat sie zur Kennenlerntour nach Sachsen eingeladen. Dazu gehörten die EADS-Werke in Dresden, der Besuch der Frauenkirche und natürlich die Fahrt mit der ältesten und größten Raddampferflotte der Welt. Gauck hat sich die Strecke Radebeul-Meißen ausgesucht, weil er Meißen seine Aufwartung machen möchte. Das Protokoll hat dem Bundespräsidenten einen Tisch im Salon zugewiesen, doch Gauck ist nicht umsonst der erste Mann im Staate. Ihn zieht es nach oben an das Steuerrad. Von dort aus überwacht er auch das Anlegemanöver unterhalb der Albrechtsburg. Dann geht es in protokollgerechter Reihenfolge von Bord. Die Begrüßung nimmt Konrad Brück aus Meißen-Spaar vor. In Eigeninitiative hatte er noch schnell ein paar Blumen organisiert, als er bemerkte, dass die Führungsspitze der Stadtverwaltung nicht vor Ort ist. Joachim Gauck setzte kurz den Fuß auf Meißner Boden, bevor ihn die abgedunkelte Limousine in Richtung Sächsisches Elitegymnasium davonträgt. Die 200 Diplomaten eilen in ihren Bussen hinterher. Eine Stunde später jagt der Tross dann schon weiter nach Radebeul. Von Meißen haben die hochrangigen Gäste nicht viel gesehen. Wenigstens ein paar Meißen-Broschüren hätte man ihnen überreichen können – oder müssen. Meißen bleibt sich treu als Stadt der verpassten Gelegenheiten
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Richtfest am Baderberg 10
In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]
Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...
Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]
Ist das Wasser gut, freut sich die...
Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]
Jan Lipowski liest beim Literaturfest
Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]