Zwischen Kaninchen und Modellbahn
Das Hoffest zu 20 Jahre ICM lockte viele Besucher ins Meißener Triebischtal
Im Innovationscentrum Meißen sind die unterschiedlichsten Firmen heimisch. Wohl auch deshalb gestaltete sich das erste Hoffest als durchaus bunte Veranstaltung mit den unterschiedlichsten Angeboten. Auf großes Interesse der Besucher und auch der offiziellen Gäste traf die Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr. Heiko Seidel vom gleichnamigen Autodienst erklärte Landrat Arndt Steinbach und Bürgermeister Gruner die Vorbereitung eines PKW für die Demonstration der Rettung aus einem Unfallfahrzeug. Mit Schere und Spreizer rückten die Kameraden dem Fahrzeug zu Leibe, ohne den Insassen zu verletzen. Die Gäste staunten nicht schlecht, wie schnell aus dem PKW ein Cabrio wurde. Auch im ICM ansässig ist der Verlag Brück und Sohn. Inzwischen berühmt für Adventskalender, schlummern im Archiv unzählige Postkarten. Alte Ansichten von Gebhardts Weinschank, Drei Rosen und der Geipelburg hatten es den Gästen des Hoffestes besonders angetan. Die Jüngsten aber verfolgten begeistert die artistischen Leistungen der Vierbeiner von Kanin-Hopp. Dicht umlagert war die Eisenbahnplatte des Modellbahnvereins. Hier konnte auch der nagelneue Werkstattbereich der Modellbahner bewundert werden. Auf dem Hof des ICM präsentierten sich weitere ansässige Firmen und ein kleiner Trödelmarkt. Außerdem war für Speis´ und Trank in jeder Variante gesorgt. Im Rahmen des Festes zu 20 Jahren ICM hatte auch MeissenFernsehen zu einem Tag des offenen Studios eingeladen. Stammzuschauer und Neugierige aus dem gesamten Landkreis nutzten die Gelegenheit, mehr über Technik und Arbeitsweise des Regionalsenders zu erfahren. Absoluter Höhepunkt war für viele Besucher die erste eigene Studiomoderation.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...
Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]
Richtfest am Baderberg 10
In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Jan Lipowski liest beim Literaturfest
Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]
Im Herzen des Hopfens
Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]