Datum: 18.09.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Zwischen Kaninchen und Modellbahn

Zwischen Kaninchen und Modellbahn

Das Hoffest zu 20 Jahre ICM lockte viele Besucher ins Meißener Triebischtal


Im Innovationscentrum Meißen sind die unterschiedlichsten Firmen heimisch. Wohl auch deshalb gestaltete sich das erste Hoffest als durchaus bunte Veranstaltung mit den unterschiedlichsten Angeboten. Auf großes Interesse der Besucher und auch der offiziellen Gäste traf die Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr. Heiko Seidel vom gleichnamigen Autodienst erklärte Landrat Arndt Steinbach und Bürgermeister Gruner die Vorbereitung eines PKW für die Demonstration der Rettung aus einem Unfallfahrzeug. Mit Schere und Spreizer rückten die Kameraden dem Fahrzeug zu Leibe, ohne den Insassen zu verletzen. Die Gäste staunten nicht schlecht, wie schnell aus dem PKW ein Cabrio wurde. Auch im ICM ansässig ist der Verlag Brück und Sohn. Inzwischen berühmt für Adventskalender, schlummern im Archiv unzählige Postkarten. Alte Ansichten von Gebhardts Weinschank, Drei Rosen und der Geipelburg hatten es den Gästen des Hoffestes besonders angetan. Die Jüngsten aber verfolgten begeistert die artistischen Leistungen der Vierbeiner von Kanin-Hopp. Dicht umlagert war die Eisenbahnplatte des Modellbahnvereins. Hier konnte auch der nagelneue Werkstattbereich der Modellbahner bewundert werden. Auf dem Hof des ICM präsentierten sich weitere ansässige Firmen und ein kleiner Trödelmarkt. Außerdem war für Speis´ und Trank in jeder Variante gesorgt. Im Rahmen des Festes zu 20 Jahren ICM hatte auch MeissenFernsehen zu einem Tag des offenen Studios eingeladen. Stammzuschauer und Neugierige aus dem gesamten Landkreis nutzten die Gelegenheit, mehr über Technik und Arbeitsweise des Regionalsenders zu erfahren. Absoluter Höhepunkt war für viele Besucher die erste eigene Studiomoderation.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]

Sabine Ebert liest in der...

Am Freitag, dem neunten Mai, lädt die Albrechtsburg Meißen zu einem besonderen literarischen Abend... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]

Kneipenspektakel in Coswig

Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]