Datum: 23.10.2013
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Stadt fordert Radeweg

Stadt fordert Radeweg

Landesamt will zwischen Meißen und Garsebach kein Geld für einen Radweg ausgeben.


Der Zustand der Straße und besonders die Provisorien am Wegesrand hier im Triebischtal ärgern Kraftfahrer, Fußgänger und Radfahrer nun schon seit mehr als einem Jahrzehnt. In den nächsten Monaten läuft die Planung für eine Straßensanierung zwischen Meißen und der Fichtenmühle Garsebach. Das reichlich einen Kilometer lange Straßenstück soll unter halbseitger Sperrung gebaut werden. Während einiger Vollsperrungsphasen soll großräumig über Miltitz und Krögis umgeleitet werden. Das Landesstraßenbauamt LaSuV hat nun drei Varianten vorgestellt, über die die Meißener Stadträte mitentscheiden können. Dabei wird durch die Stadtverwaltung aus Gründen der Verkehrssicherheit der Bau eines Radweges entlang der Strecke gefordert. Das Landesamt hatte argumentiert, dass wegen der Lage südlich der Bahnstrecke eine Kostenübernahme nicht möglich sei. Wie aus dem Rathaus zu erfahren war, will sich die Stadt diese Sichtweise nicht gefallen lassen. Im Beschlusstext heißt es dann auch: „Um den dringenden notwendigen Ausbau der Fahrbahn S83 nicht zu verzögern, sollte über das laufende Planfeststellungsverfahren zunächst schnellstmöglich Baurecht für den Straßenausbau geschaffen werden, ohne den Straßenbaulastträger aus seiner Verantwortung zur Schaffung einer Radwegeverbindung zwischen Garsebach und Meißen zu entlassen.“ Wir sagen Ihnen, sobald es klare Entscheidungen zum Thema gibt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]

Kneipenspektakel in Coswig

Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]

Porzellan-Orgel in Meißen angekommen

Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]

NEU: Die „Mundart Kiste“ –...

Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]

Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]

Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]

Wandern zur Boselspitze

In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]

ESF - Fördermittelbescheid für...

Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]