Stadt fordert Radeweg
Landesamt will zwischen Meißen und Garsebach kein Geld für einen Radweg ausgeben.
Der Zustand der Straße und besonders die Provisorien am Wegesrand hier im Triebischtal ärgern Kraftfahrer, Fußgänger und Radfahrer nun schon seit mehr als einem Jahrzehnt. In den nächsten Monaten läuft die Planung für eine Straßensanierung zwischen Meißen und der Fichtenmühle Garsebach. Das reichlich einen Kilometer lange Straßenstück soll unter halbseitger Sperrung gebaut werden. Während einiger Vollsperrungsphasen soll großräumig über Miltitz und Krögis umgeleitet werden. Das Landesstraßenbauamt LaSuV hat nun drei Varianten vorgestellt, über die die Meißener Stadträte mitentscheiden können. Dabei wird durch die Stadtverwaltung aus Gründen der Verkehrssicherheit der Bau eines Radweges entlang der Strecke gefordert. Das Landesamt hatte argumentiert, dass wegen der Lage südlich der Bahnstrecke eine Kostenübernahme nicht möglich sei. Wie aus dem Rathaus zu erfahren war, will sich die Stadt diese Sichtweise nicht gefallen lassen. Im Beschlusstext heißt es dann auch: „Um den dringenden notwendigen Ausbau der Fahrbahn S83 nicht zu verzögern, sollte über das laufende Planfeststellungsverfahren zunächst schnellstmöglich Baurecht für den Straßenausbau geschaffen werden, ohne den Straßenbaulastträger aus seiner Verantwortung zur Schaffung einer Radwegeverbindung zwischen Garsebach und Meißen zu entlassen.“ Wir sagen Ihnen, sobald es klare Entscheidungen zum Thema gibt.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]
Richtfest am Baderberg 10
In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]
Stadtradeln in den Septemberwochen
Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...
In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]
Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...
Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]