Bundesstraße wird verlegt
Die Entscheidung für einen „großen Kreisverkehr“ an der B101 ist gefallen – Anwohner sind enttäuscht und verärgert.
Die letzte Bauausschusssitzung in Meißen hatte einigen Zündstoff auf der Tagesordnung. Vor allem die Entscheidung, den so genannten großen Kreisverkehr zwischen Niederauer, Großenhainer und Karlstraße nun dauerhaft auszubauen, polarisiert zwischen Anwohnern und Autofahrern. Die Anwohner, die extra ins Rathaus gekommen sind, hält es kaum noch auf den Stühlen, als sie begreifen, dass hier die Probleme von Autofahrern, Radfahrern, Fußgängern und Kleingartenbesitzern in die Entscheidung einfließen, aber sich niemand um den Lärm und die Zufahrtsprobleme zu ihren Häusern kümmert. Gern wollen sie ihre Probleme vortragen, doch sie dürfen nicht. Die Entscheidung fällt einstimmig, ohne die Bürger gehört zu haben. Das ist formal sicher korrekt, doch bei solch tiefen Eingriffen in das Eigentum der Menschen, in ihre Lebensqualität zumindest unsensibel. Frühere Beispiele haben gezeigt, dass es besser ist, die Bürger einzubeziehen, ihnen zumindest die Gewissheit zu geben, dass alle Argumente in die Entscheidungsprozesse einfließen werden. Gerade wenn man schnell bauen will, ist ein gutes Klima zwischen direkt und indirekt Beteiligten nötig, sonst verhindern Gerichtsprozesse den Baubeginn. Das Ganze ist übrigens keine Bagatelle -immerhin soll eine Bundesstraße verlegt werden -und da sind die Interessen der Anwohner durch Gesetze geschützt.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
ESF - Fördermittelbescheid für...
Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“
Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]
Meißner Stadtwerke GmbH baut...
Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.
Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]