Weltpolitik am Abendbrottisch
Stadträte vor Ort in der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen
18 Uhr ist Abendbrot für die Asylbewerber. Gestern allerdings ging 18.00 Uhr erst mal ein kräftiger Gewitterguss über dem Zeltlager nieder. Hier, in der Verwaltungsfachhochschule in Meissen, sind derzeit mehr als 200 Menschen untergebracht, die in der Erstaufnahmeeinrichtung in Chemnitz keinen Platz mehr fanden. Zum Abendbrot reihen sich heute einige Stadträte und der Oberbürgermeister in die Schlange vor der Essensausgabe ein. Sie wollen sich persönlich ein Bild von der Lage in der Notunterkunft machen. Es gibt Eierflockensuppe, Käse, Wurst und jede Menge Weißbrot. Dazu Tee oder Wasser.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Jury-Besuch an der...
Es waren besondere zwei Tage für die Questenberg Grundschule: Sie hatte sich im Auswahlverfahren um den... [zum Beitrag]
Der aktuelle Mietspiegel wird verlängert
Der aktuelle Mietspiegel für Meißen ist bis zum 30. Juni 2025 gültig. Er zeigt, welche Mieten in der Stadt... [zum Beitrag]
Zum 45. mal durch den Spitzgrundwald
Laufen, was das Zeug hält – und das zum 45. Mal. Über 700 Sportlerinnen und Sportler zog es diesmal in den... [zum Beitrag]
„Das Ding hat richtig Power“
Am Dienstagabend wurde der Freiwilligen Feuerwehr Meißen ein neues Löschfahrzeug übergeben.... [zum Beitrag]
Fahrzeug Neumann wird Bosch Car Service
In der Porzellan- und Domstadt beginnt eine neue Zeitrechnung Nach über neun Jahrzehnten... [zum Beitrag]
Sommer, Gespräche und Grillen
Einmal im Jahr lädt der Landrat zum Sommerfest – in diesem Jahr fand es auf dem Gelände der Land- und... [zum Beitrag]
Deutschen Weinhoheiten besuchten Meißen
Die deutschen Weinhoheiten besuchten am 24. Juni Meißen. Auf ihrer Deutschland-Tour durch alle... [zum Beitrag]
Sommerkonzert in der Trinitatiskirche
In der Trinitatiskirche Meißen erklangen am Abend des 20. Juni festliche Töne: Die Ökumenische Kantorei... [zum Beitrag]
Von Dynamo-Bus bis Feuerwerk
Ein Sommertag auf dem Vereinsgelände des Meißener SV 08 im Stadion Heiliger Grund – und überall fröhliche... [zum Beitrag]