Datum: 22.02.2018
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Weniger kostet diesmal mehr!

Weniger kostet diesmal mehr!

Die Stadtverwaltung Meissen und das halbe Pflaster ...


Die unscheinbare Baulücke Meissen, Leipziger Straße 20/21 entwickelt sich zum Ärgernis. Bis vor zwei Jahren wurde die Baulücke als Parkplatz genutzt. Dann entstand eine massive Bitumenstraße für den Umleitungsverkehr während der Sanierung des Theaterplatzes. Den Rest der Fläche nutzte der Baubetrieb als Baustelleneinrichtung. Bezahlt war die Straße aus Steuermitteln. Inzwischen wurde die unversehrte Straße wieder weggerissen, finanziert aus Steuermitteln. Grund ist die Idee, hier die 13 Parkplätze wieder ordentlich herzurichten und die Baulücke hübsch zu gestalten. Inzwischen wurden auch die Förderrichtlinien noch mal zu Rate gezogen. Dort ist zu lesen, dass bei Baumaßnahmen mit dem Geld der Ausgleichsbeträge je Quadratmeter nicht wie veranschlagt 108 sondern gerne auch 160 Euro ausgegeben werden können. Und prompt gibt es einen neuen Preis, der nochmal ein Drittel teurer ist. 580 Quadratmeter a 160 Euro ergeben 92.800 Euro. Und genau diese Summe wird nun ausgeschöpft , auf den Cent genau! Und, obwohl das Ganze nun deutlich teurer wurde, reichte das Geld nun weder für die Fahrradgaragen noch für die komplette Pflasterfläche. Unterm Strich wurde für knapp 100.000 Euro aus der Tasche der Meissner eine intakte Asphaltfläche gegen eine Betonpflasterfläche ausgetauscht. Der Rest ist Schotter.
Vor drei Wochen baten wir um einen Interviewtermin zum Thema.
Aus dem Rathaus kam dann vor einer Woche auf erneute Nachfrage folgende Antwort
„ ... Trotz intensiver Bemühungen ist es leider nicht gelungen, entsprechende Interviewpartner zu finden..."

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Modelbahnausstellung gestartet – wir...

Die Zeit der Modelleisenbahnen beginnt: In Meißen öffnet die IG Modelleisenbahn 1999 e.V. auch in diesem... [zum Beitrag]

Skaterhalle teilweise wieder frei...

Die ehemalige Gewichtheberhalle im Heiligen Grund wurde wieder teilweise in Benutzung genommen. Die... [zum Beitrag]

10 Jahre Grünschnabel

Mit einem kleinen Winzer-Lunch hat die Sächsische Winzergenossenschaft Meissen am 10. November das... [zum Beitrag]

Sachsens erste Topflappenschau eröffnet

Am Sonnabend wurde es in Meißen heiß – aber nicht am Herd, sondern in der Galerie Himmlisch. Hier... [zum Beitrag]

Nach nur wenigen Monaten Bauzeit -...

Der Verkehr auf der Fabrikstraße rollt wieder. Der Straßenabschnitt und der neu entstandene Kreisverkehr... [zum Beitrag]

Sterneköche ausgezeichnet

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung zu Gastronomie, Kulinarik und Tourismus in Sachsen wurde am 27.... [zum Beitrag]

Fahrradmuseum feiert 5 jähriges Bestehen

Das Velocium – Fahrrad- und Erlebniswelt – in Weinböhla hat seinen fünften Geburtstag gefeiert. Das... [zum Beitrag]

Jährliche Baumstellung geglückt

Am vergangenen Sonnabend war es wieder soweit Der Meißner Marktplatz erhielt seinen diesjährigen... [zum Beitrag]

Information der Kommission für...

Unter dem Titel "Meißen für alle" haben die haben Studierende der TU Dresen im Mai 2025 in der... [zum Beitrag]