Datum: 22.02.2018
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Weniger kostet diesmal mehr!

Weniger kostet diesmal mehr!

Die Stadtverwaltung Meissen und das halbe Pflaster ...


Die unscheinbare Baulücke Meissen, Leipziger Straße 20/21 entwickelt sich zum Ärgernis. Bis vor zwei Jahren wurde die Baulücke als Parkplatz genutzt. Dann entstand eine massive Bitumenstraße für den Umleitungsverkehr während der Sanierung des Theaterplatzes. Den Rest der Fläche nutzte der Baubetrieb als Baustelleneinrichtung. Bezahlt war die Straße aus Steuermitteln. Inzwischen wurde die unversehrte Straße wieder weggerissen, finanziert aus Steuermitteln. Grund ist die Idee, hier die 13 Parkplätze wieder ordentlich herzurichten und die Baulücke hübsch zu gestalten. Inzwischen wurden auch die Förderrichtlinien noch mal zu Rate gezogen. Dort ist zu lesen, dass bei Baumaßnahmen mit dem Geld der Ausgleichsbeträge je Quadratmeter nicht wie veranschlagt 108 sondern gerne auch 160 Euro ausgegeben werden können. Und prompt gibt es einen neuen Preis, der nochmal ein Drittel teurer ist. 580 Quadratmeter a 160 Euro ergeben 92.800 Euro. Und genau diese Summe wird nun ausgeschöpft , auf den Cent genau! Und, obwohl das Ganze nun deutlich teurer wurde, reichte das Geld nun weder für die Fahrradgaragen noch für die komplette Pflasterfläche. Unterm Strich wurde für knapp 100.000 Euro aus der Tasche der Meissner eine intakte Asphaltfläche gegen eine Betonpflasterfläche ausgetauscht. Der Rest ist Schotter.
Vor drei Wochen baten wir um einen Interviewtermin zum Thema.
Aus dem Rathaus kam dann vor einer Woche auf erneute Nachfrage folgende Antwort
„ ... Trotz intensiver Bemühungen ist es leider nicht gelungen, entsprechende Interviewpartner zu finden..."

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]

Raketenstart ins neue Schuljahr

Am Montag, den 18. August, landete die „Space Buzz One“ der Deutschen Raumfahrtagentur auf dem Gelände der... [zum Beitrag]

Down To The Beat 2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]

565 Jahre Braukultur in Meißen

565 Jahre Braukultur in Meißen – dieses Jubiläum feiert die Meißner Schwerter Privatbrauerei vom 22.... [zum Beitrag]

Aus dem Meißner Stadtrat

Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]

Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...

Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]

Jan Lipowski liest beim Literaturfest

Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]

Sachsen Classic 2025

Die Sachsen Classic 2025 ist letzten Donnerstag in Dresden gestartet und erstmals auch dort ins Ziel... [zum Beitrag]