Weniger kostet diesmal mehr!
Die Stadtverwaltung Meissen und das halbe Pflaster ...
Die unscheinbare Baulücke Meissen, Leipziger Straße 20/21 entwickelt sich zum Ärgernis. Bis vor zwei Jahren wurde die Baulücke als Parkplatz genutzt. Dann entstand eine massive Bitumenstraße für den Umleitungsverkehr während der Sanierung des Theaterplatzes. Den Rest der Fläche nutzte der Baubetrieb als Baustelleneinrichtung. Bezahlt war die Straße aus Steuermitteln. Inzwischen wurde die unversehrte Straße wieder weggerissen, finanziert aus Steuermitteln. Grund ist die Idee, hier die 13 Parkplätze wieder ordentlich herzurichten und die Baulücke hübsch zu gestalten. Inzwischen wurden auch die Förderrichtlinien noch mal zu Rate gezogen. Dort ist zu lesen, dass bei Baumaßnahmen mit dem Geld der Ausgleichsbeträge je Quadratmeter nicht wie veranschlagt 108 sondern gerne auch 160 Euro ausgegeben werden können. Und prompt gibt es einen neuen Preis, der nochmal ein Drittel teurer ist. 580 Quadratmeter a 160 Euro ergeben 92.800 Euro. Und genau diese Summe wird nun ausgeschöpft , auf den Cent genau! Und, obwohl das Ganze nun deutlich teurer wurde, reichte das Geld nun weder für die Fahrradgaragen noch für die komplette Pflasterfläche. Unterm Strich wurde für knapp 100.000 Euro aus der Tasche der Meissner eine intakte Asphaltfläche gegen eine Betonpflasterfläche ausgetauscht. Der Rest ist Schotter.
Vor drei Wochen baten wir um einen Interviewtermin zum Thema.
Aus dem Rathaus kam dann vor einer Woche auf erneute Nachfrage folgende Antwort
„ ... Trotz intensiver Bemühungen ist es leider nicht gelungen, entsprechende Interviewpartner zu finden..."
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]
Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt
Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]
Das Elbsommer-Bier ist da
Mit kraftvollen Schlägen und einem kräftigen Applaus wurde am Sonntag die Elbsommer-Saison offiziell... [zum Beitrag]