Grenze überschritten
Ist der Bau hochpreisiger Wohnungen Aufgabe der SEEG?
#SEEG #Kapellenweg #Bebauungsplan #Stadtrat #Bauausschuss #hochpreisig #Birgit Richter
Die Entscheidung zur Aufstellung eines Bebauungsplans für das Areal unterhalb des Meissner Kapellenweges wurde vor einer Woche im Stadtrat zu Meissen vertagt. Die Räte entschieden, das Thema nochmals in den zuständigen Bauausschuss zu verweisen. Neben dem privaten Eigentümer einer Teilfläche, der drei Einfamilienhäuser errichten möchte, plant die städtische Gesellschaft SEEG den Bau zweier Zweieinhalbgeschosser mit hochpreisigen Mietwohnungen. Kurz vor der Stadtratssitzung hatte die SEEG-Chefin für ihr Projekt mit dem Bedarf an hochpreisigen Wohnungen geworben.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Sachsen Classic 2025
Die Sachsen Classic 2025 ist letzten Donnerstag in Dresden gestartet und erstmals auch dort ins Ziel... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]
Dankesabend im Prälatenhaus:...
Bei einer festlichen Dankesveranstaltung im Prälatenhaus haben Organisatoren und Sponsoren vor kurzem die... [zum Beitrag]
Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...
Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]
Stadtradeln in den Septemberwochen
Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]
565 Jahre Braukultur in Meißen
565 Jahre Braukultur in Meißen – dieses Jubiläum feiert die Meißner Schwerter Privatbrauerei vom 22.... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Studienkreis Meißen mit neuer Broschüre
Am 11. August hat in Sachsen das neue Schuljahr begonnen. Für viele Familien kehrt damit der gewohnte... [zum Beitrag]