Verborgene Hindernisse
3. Nachtrag beim Abriss der alten Molkerei in Meißen
Eigentlich war es ein Privatgrundstück, das Gelände der alten Molkerei im Meissner Stadtteil Triebischtal. Dann wollte der Inhaber die Ruinen los werden und fand im Rathaus einen gewillten Tauschpartner. Die Stadt tauschte einen mondänen, mit alten Bäumen bestandenen Park am Katharinenhof gegen die Industriebrache ein. Begründet wurde der Tausch damit, dass der Stadt die Mittel zur Pflege des Parks fehlen. Als dann mit der Beräumung der alten Molkerei begonnen wurde, sollte dies zum Schnäppchenpreis von 260.000 Euro passieren. Inzwischen musste die Verwaltung schon zweimal um weiteres Steuergeld bitten. Zuletzt in der vergangenen Woche.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Ein Baum zum Jubiläum
Zum 100-jährigen Bestehen hat der SG Kanu Meißen e.V. eine Baumpatenschaft für eine Säulenhainbuche an... [zum Beitrag]
"Meißen trifft Mexiko“
"Meißen trifft Mexiko“ - Sommerfest mit Chorbesuch Am Gymnasium Franziskaneum in Meißen wurde der... [zum Beitrag]
Sommerkonzert in der Trinitatiskirche
In der Trinitatiskirche Meißen erklangen am Abend des 20. Juni festliche Töne: Die Ökumenische Kantorei... [zum Beitrag]
Armbrust sichergestellt
1. Juli. Dienstagmorgen in Meißen: Gegen 10:20 Uhr wird die Polizei zur Neugasse gerufen. Zeugen hatten... [zum Beitrag]
Stahlglocke geborgen
Am vergangenen Freitag wurde in der Trinitatiskirche im Meißner Stadtteil Zscheila ein besonderes Stück... [zum Beitrag]
Bebauungsplan Bad Bohnitzsch
Tag der Courage
Mut zeigen, offen sein, Neues erleben – darum ging es beim „Tag der Courage“ an der Freien Werkschule... [zum Beitrag]
Fortschritt trotz enger Verhältnisse
Zwei Wochen nach dem offiziellen Baubeginn in der Görnischen Gasse haben sich Oberbürgermeister,... [zum Beitrag]
34. Sport- und Spielfest in Meißen
Mit Sport, Spiel und einer großen Portion Begeisterung sind in Meißen im Sportzentrum Heiliger Grund über... [zum Beitrag]