Leitlinie zur Bürgerbeteiligung
Offene Gesprächsrunde am 5. September
Unter Bürgerbeteiligung versteht man die Einbeziehung der Bürger in Planungsprozesse und politische Entscheidungen. Dabei wird zwischen der formellen Bürgerbeteiligung, die gesetzlich geregelt ist, und der informellen Bürgerbeteiligung, welche die Verwaltung freiwillig zur Einbeziehung der Bürger bei der Erstellung von Konzepten und in Variantenvergleichen anwenden kann, unterschieden. Auf Wunsch des Stadtrates hin erarbeitet die Stadt Meißen derzeit eine Bürgerbeteiligungsleitlinie, einen Handlungsleitfaden darüber, wie insbesondere die informelle Bürgerbeteiligung erfolgen kann und sollte sowie welche Themen und Formate sich anbieten. Bei der letzten Stadtratssitzung am 5. Juli erläuterte Bürgermeister Markus Renner den aktuellen Stand der Meißner Bürgerbeteiligungsleitlinie.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Baum-Spiel-Haus eingeweiht
Am Samstag, den 3. Mai 2025, wurde das Baumhaus auf dem Jahnhallen-Areal in Meißen offiziell... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Neue HPC-Ladesäulen am Kleinmarkt...
Meißen, 6. Mai – In der Meißner Altstadt haben am Montag die Bauarbeiten für neue E-Ladesäulen... [zum Beitrag]
Städtebauförderung mit Fördermitteln...
Die Stadt Meissen lud Ende April soziale Vereine und Institutionen aus dem Städtebaufördergebiet... [zum Beitrag]
Reingeschaut: einziARTig Meissen
80 Jahre ohne Krieg in Deutschland
Vor heute 80 Jahren, am 8.Mai 1945 endete der 2.Weltkrieg in Europa. Die deutsche Wehrmacht... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]
Die AG Spürnasen feiert...
Die AG Spürnasen startete im Oktober 2024 in ihr mittlerweile fünftes Projekt. In der Albrechtsburg... [zum Beitrag]