Tradition und Technik in Altzella
Zisterzienserkloster Altzella erhällt Photovoltaikanlage
Vor rund 850 Jahren zogen die ersten Mönche ins Zisterzienserkloster Altzella bei Nossen ein. Damals nutzten sie vor allem das Tageslicht – heute ist der Energiebedarf deutlich höher. Der Klosterpark Altzella geht deshalb neue Wege: Zum Jubläumsjahr wurde er als erster Standort der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Auf dem Gelände der ehemaligen Klosteranlage wird aktuell gebaut – ein ungewöhnlicher Ort für Technik der Zukunft.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
100 Jahre Coswiger Sportplatz
Seit nun 100 Jahren treibt man in Coswig auf dem Sportplatz an der Weinböhlaer Straße 31 Sport. Das war... [zum Beitrag]
Dankesabend im Prälatenhaus:...
Bei einer festlichen Dankesveranstaltung im Prälatenhaus haben Organisatoren und Sponsoren vor kurzem die... [zum Beitrag]
Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...
Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]
Down To The Beat 2025
Das diesjährige Breakdance- und Streetart-Festival „Down To The Beat“ in Meißen ist Geschichte – und die... [zum Beitrag]
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]
Sachsen Classic 2025
Die Sachsen Classic 2025 ist letzten Donnerstag in Dresden gestartet und erstmals auch dort ins Ziel... [zum Beitrag]
Seniorenvertretung lud zum Wahlforum
Am 7. September wird in Meißen gewählt. Nach 21 Jahren im Amt tritt Oberbürgermeister Olaf Raschke nicht... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Raketenstart ins neue Schuljahr
Am Montag, den 18. August, landete die „Space Buzz One“ der Deutschen Raumfahrtagentur auf dem Gelände der... [zum Beitrag]