Tradition und Technik in Altzella
Zisterzienserkloster Altzella erhällt Photovoltaikanlage
Vor rund 850 Jahren zogen die ersten Mönche ins Zisterzienserkloster Altzella bei Nossen ein. Damals nutzten sie vor allem das Tageslicht – heute ist der Energiebedarf deutlich höher. Der Klosterpark Altzella geht deshalb neue Wege: Zum Jubläumsjahr wurde er als erster Standort der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Auf dem Gelände der ehemaligen Klosteranlage wird aktuell gebaut – ein ungewöhnlicher Ort für Technik der Zukunft.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
So wird der Gassenzauber 2025
Bühne frei für Gaukler, Akrobaten und schräge Vögel – Meißen wird am 28. und 29. Juni wieder zur... [zum Beitrag]
Rekordjahr für das Literaturfest Meißen
Deutschlands größtes eintrittsfreies und vollständig ehrenamtlich organisiertes Lesefest ist – wie ein... [zum Beitrag]
Tierheim-Winkwitz erhält Geld aus...
Das Meißner Tierheim Winkwitz hatte am 11. Juni allen Grund zur Freude. Bürgermeister Markus Renner war... [zum Beitrag]
1.Spatenstich für neues Gebäude
Am 14. Juni fand der feierliche erste Spatenstich für den neuen Erweiterungsbau des Karl-May-Museums in... [zum Beitrag]
“Update Görnische Gasse Meißen für...
Wirtschaftstag des Landkreises in...
Großenhain war Treffpunkt für Wirtschaft und Austausch: Die IHK Dresden und die Wirtschaftsförderung... [zum Beitrag]
Kunst im öffentlichen Raum
In Meißen hat am Wochenende die Ausstellung Schnittstellen eröffnet – ein Projekt des Kunstvereins... [zum Beitrag]
Rosenfest Kloster Heilig Kreuz
Am vergangenen Wochende fand wieder das Rosenfest in Meissen statt. Organisiert wurde es traditionell vom... [zum Beitrag]
Großer Andrang bei Meißner...
Am 7. Juni, drehte sich auf dem Heinrichsplatz in Meißen alles ums Fahrrad. Zahlreiche Besucher nutzten... [zum Beitrag]