Datum: 10.01.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Meißen trauert um Ludwig Zepner

Meißen trauert um Ludwig Zepner

Ludwig Zepner verstarb am letzten Tag des Jubiläumsjahres 300 Jahre Porzellan in Meißen.


Ludwig Zepner, der langjährige künstlerische Leiter der Meißener Porzellanmanufaktur, verstarb am Silvestertag in Meißen.
Kurz vor seinem 80. Geburtstag vollendete sich ein erfülltes Leben im Dienste des Porzellans und der Menschen. Er war ein Teamplayer und das nicht nur in seiner zweiten Leidenschaft, der Musik.
Ludwig Zepner stand dreißig Jahre an der Spitze des legendären „Kollektivs Künstlerische Entwicklung“. Unter seiner Leitung entstanden die bedeutendsten Neuschöpfungen der Manufaktur, das Jahrhunderservice “Großer Ausschnitt, das Jägerservice sowie das Porzellanensemble Tausendundeine Nacht.
Bereits früh begeisterte sich das Flüchtlingskind Zepner für das Material Porzellan. Tradition und Gegenwart der Manufaktur ließen ihn zeitlebens nicht mehr los. Auch im Ruhestand experimentierte der rastlose Künstler zum Beispiel an Kristallglasuren. Ludwig Zepner unterstützte behinderte Jugendliche und schuf Kunstwerke im öffentlichen Raum. Die Stadt Meißen ehrte Ludwig Zepner mit dem ersten Kunstpreis der Stadt Meißen nach der politischen Wende. Sein 75. Geburtstag vor fünf Jahren wurde zu einem gesellschaftlichen Ereignis.
Das Jubiläumsjahr „300 Jahre Porzellan“ war gleichzeitig das letzte Lebensjahr des großen Meißener Porzellankünstlers.
Er hat es verstanden, den Leistungen der Vorfahren Hervorragendes hinzuzufügen. Für ihn waren die Menschen stets das Wichtigste.
Und so bleibt Ludwig Zepner lebendig in vielen wertvollen Stücken und vor allem in den Erinnerungen seiner Mitstreiter.
Es war ein erfülltes, ein wichtiges Leben – im Dienste des Porzellans und der Meißener.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

Kneipenspektakel in Coswig

Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]

Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]