Datum: 10.01.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Meißen trauert um Ludwig Zepner

Meißen trauert um Ludwig Zepner

Ludwig Zepner verstarb am letzten Tag des Jubiläumsjahres 300 Jahre Porzellan in Meißen.


Ludwig Zepner, der langjährige künstlerische Leiter der Meißener Porzellanmanufaktur, verstarb am Silvestertag in Meißen.
Kurz vor seinem 80. Geburtstag vollendete sich ein erfülltes Leben im Dienste des Porzellans und der Menschen. Er war ein Teamplayer und das nicht nur in seiner zweiten Leidenschaft, der Musik.
Ludwig Zepner stand dreißig Jahre an der Spitze des legendären „Kollektivs Künstlerische Entwicklung“. Unter seiner Leitung entstanden die bedeutendsten Neuschöpfungen der Manufaktur, das Jahrhunderservice “Großer Ausschnitt, das Jägerservice sowie das Porzellanensemble Tausendundeine Nacht.
Bereits früh begeisterte sich das Flüchtlingskind Zepner für das Material Porzellan. Tradition und Gegenwart der Manufaktur ließen ihn zeitlebens nicht mehr los. Auch im Ruhestand experimentierte der rastlose Künstler zum Beispiel an Kristallglasuren. Ludwig Zepner unterstützte behinderte Jugendliche und schuf Kunstwerke im öffentlichen Raum. Die Stadt Meißen ehrte Ludwig Zepner mit dem ersten Kunstpreis der Stadt Meißen nach der politischen Wende. Sein 75. Geburtstag vor fünf Jahren wurde zu einem gesellschaftlichen Ereignis.
Das Jubiläumsjahr „300 Jahre Porzellan“ war gleichzeitig das letzte Lebensjahr des großen Meißener Porzellankünstlers.
Er hat es verstanden, den Leistungen der Vorfahren Hervorragendes hinzuzufügen. Für ihn waren die Menschen stets das Wichtigste.
Und so bleibt Ludwig Zepner lebendig in vielen wertvollen Stücken und vor allem in den Erinnerungen seiner Mitstreiter.
Es war ein erfülltes, ein wichtiges Leben – im Dienste des Porzellans und der Meißener.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Dankesabend im Prälatenhaus:...

Bei einer festlichen Dankesveranstaltung im Prälatenhaus haben Organisatoren und Sponsoren vor kurzem die... [zum Beitrag]

Richtfest am Baderberg 10

In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

565 Jahre Braukultur in Meißen

565 Jahre Braukultur in Meißen – dieses Jubiläum feiert die Meißner Schwerter Privatbrauerei vom 22.... [zum Beitrag]

Jan Lipowski liest beim Literaturfest

Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]

Drum’n’Bass an der Elbe

Am Skaterplatz in Meißen steht ein alter Linienbus aus Dresden – heute ist er Bühne, Begegnungsort und... [zum Beitrag]

Aus dem Meißner Stadtrat

Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]