Rot und weiß
Bahnhofsrestaurant mit Blumenschmuck
Als hätte er es vorhergesehen, hatte sich der Chef des Meissner Bahnhofsrestaurants Saxonia den heutigen Morgen als Pflanztag für die Balkonkästen ausgesucht. Noch in der Nacht waren heftige Niederschläge über Meissen niedergegangen. Nun aber können sich die noch zarten Blüten gut entfalten. Insgesamt 65 rote und weiße Hängegeranien schmücken in 13 Balkonkästen das Dach der Gaststätte. In den kommenden Wochen wird Saxonia-Wirt Steffen Heinrich täglich zweimal mit der Gießkanne vor Ort sein. Er sieht den Blumenschmuck als seinen ganz persönlichen Beitrag zur Verschönerung des Meissner Bahnhofs und freut sich über die anerkennenden Blicke der Passanten.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]
Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...
Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]
Stadtradeln in den Septemberwochen
Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]
Down To The Beat 2025
Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]
Dankesabend im Prälatenhaus:...
Bei einer festlichen Dankesveranstaltung im Prälatenhaus haben Organisatoren und Sponsoren vor kurzem die... [zum Beitrag]
Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...
Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]