Es wird immer schlimmer!
Am Schrägaufzug im Maisatal läuft der Endspurt. Das Wartehäuschen der Talstation hat inzwischen... [zum Beitrag]
Alle Bagger stehen still...
Der Abbruch der Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen Zuckersiede „Elbdom“ ging bisher zügig voran. ... [zum Beitrag]
de Maiziere in Radebeul
Thomas de Maiziere, der frisch gebackene Bundesverteidigungsminister und Bundestagsabgeordnete des... [zum Beitrag]
Frust auf Hafenstraße
Bis morgens 5.00 Uhr ist es regelrecht ruhig auf der Hafenstraße in Meißen. Doch dann geht es los.... [zum Beitrag]
850 Jahre Weinbau
Das Glockenspiel der Frauenkirche kündigt sie an die Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr „850 Jahre... [zum Beitrag]
OB ist angezählt
Das, was die Stadträte am gestrigen Abend zusammenführte, ist ein recht seltener Vorgang. Ende März... [zum Beitrag]
„Hilfe für Japan“
Kay Leonhard und Elisabeth Star von der... [zum Beitrag]
Hightec bei Lassotta
Nur wenige Wochen nach der Auszeichnung des Autohauses Lassotta als Mitglied der Spitzengruppe der... [zum Beitrag]
Jungermann in Obermunzig
Ulrich Jungermann gilt als der Meißen-Maler schlechthin. Mit Staffelei und Fahrrad gehört er seit 30... [zum Beitrag]
Taler fürs Jubiläum
Aus Anlass „850 Jahre Weinbau in Sachsen“ wurde jetzt ein spezieller Weintaler geprägt. Die... [zum Beitrag]
Mangelware: Gelber Sack
Zweimal im Monat werden sie von den Bürgern der Stadt Meißen vor die Türe gestellt. Alles, was vorher... [zum Beitrag]
Verkehrsfreigabe 2014 ?
Fast jeder aus dem Elbtal kennt sie – vom sehen. Und zwar nur vom Sehen! Und fast jeder fragt sich... [zum Beitrag]
Wechsel an der Spitze
Für Monika Pruchnik war heute ein ganz besonderer Tag. Nach 20 Jahren im Dienste des Krankenhauses... [zum Beitrag]
Baggern im Kanupark
Erfolgreiche Kanuten werden im Winter gemacht : so lautet eine der Binsenweisheiten die jeder... [zum Beitrag]
Bowlingcenter abgebrannt
80 Feuerwehrleute aus den Wehren Meißen, Niederau, Weinböhla, Nieschütz, Diera und Coswig waren mit 14... [zum Beitrag]