Datum: 10.01.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Verwaltung überfordert...

Verwaltung überfordert...

Schnee und Eis - die beiden Hauptfeinde der Stadt Meißen in den Wintermonaten


So schön, wie die weiße Pracht nach dem Jahreswechsel auch aussah, für Kraftfahrer und Fußgänger wurden die Schnee- und Eisberge zum Problem.
Sehr spät hatte die Stadtverwaltung Meißen mit dem Abtransport begonnen. Über Wochen belagerten die weißen Berge die Parkplätze, Bushaltestellen und Bürgersteige.
Inzwischen türmen sich hunderte Kubikmeter auf den dringend benötigten Parkplätzen. Es wird wohl das Geheimnis der Verwaltung bleiben, warum der Schnee ausgerechnet als Barriere vor die Parkplatzzufahrt an der Eisenbahnbrücke abgekippt wurde.
Der, nun unerreichbare, Parkplatz fehlt Anwohnern und Touristen. Am Freitag letzter Woche begannen Schnee und Eis zu tauen. Das Tauwasser sorgte für neue Probleme auf den Fußwegen und in einigen Wohnungen. Nach Wochen im Kampf mit Eiszapfen musste die Feuerwehr vereiste Dachrinnen freilegen. Das Tauwetter hätte sonst noch mehr Wohnungen unter Wasser gesetzt.

Grundstückseigentümer sind per Satzung generell zum Winterdienst verpflichtet. Ausgerechnet das Gebäude am Markt 1 gilt da als schlechtes Beispiel. Anwohner und Touristen schütteln die Köpfe angesichts der Zustände auf dem Meißener Markt. Stadträte von CDU und Linkspartei hatten noch am Freitag versucht, die Verwaltung zum Aufräumen zu bewegen. Doch der Markt behielt das erbärmliche Aussehen bis übers Wochenende und auch am Montag. Denn so schnell konnte die Sonne den vielen Schnee auch nicht wegtauen. Zum Glück lief das Tauwetter so ab, dass vorerst nur kleinere Gewässer – wie Eulabach und Triebisch Hochwasser führten.
Die weitere Entwicklung der Wasserführung der Elbe wird stark von den Temperaturen und der Niederschlagssituation an den nächsten Tagen abhängen. Die kleineren Flüsse in den linkselbischen Tälern hatten ihre Höchststände bereits am Sonntagabend überschritten.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


565 Jahre Braukultur in Meißen

565 Jahre Braukultur in Meißen – dieses Jubiläum feiert die Meißner Schwerter Privatbrauerei vom 22.... [zum Beitrag]

Raketenstart ins neue Schuljahr

Am Montag, den 18. August, landete die „Space Buzz One“ der Deutschen Raumfahrtagentur auf dem Gelände der... [zum Beitrag]

Aus dem Meißner Stadtrat

Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]

Studienkreis Meißen mit neuer Broschüre

Am 11. August hat in Sachsen das neue Schuljahr begonnen. Für viele Familien kehrt damit der gewohnte... [zum Beitrag]

Keine Krone für Sachsen

Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]

Dankesabend im Prälatenhaus:...

Bei einer festlichen Dankesveranstaltung im Prälatenhaus haben Organisatoren und Sponsoren vor kurzem die... [zum Beitrag]

Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]