Datum: 10.01.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Verwaltung überfordert...

Verwaltung überfordert...

Schnee und Eis - die beiden Hauptfeinde der Stadt Meißen in den Wintermonaten


So schön, wie die weiße Pracht nach dem Jahreswechsel auch aussah, für Kraftfahrer und Fußgänger wurden die Schnee- und Eisberge zum Problem.
Sehr spät hatte die Stadtverwaltung Meißen mit dem Abtransport begonnen. Über Wochen belagerten die weißen Berge die Parkplätze, Bushaltestellen und Bürgersteige.
Inzwischen türmen sich hunderte Kubikmeter auf den dringend benötigten Parkplätzen. Es wird wohl das Geheimnis der Verwaltung bleiben, warum der Schnee ausgerechnet als Barriere vor die Parkplatzzufahrt an der Eisenbahnbrücke abgekippt wurde.
Der, nun unerreichbare, Parkplatz fehlt Anwohnern und Touristen. Am Freitag letzter Woche begannen Schnee und Eis zu tauen. Das Tauwasser sorgte für neue Probleme auf den Fußwegen und in einigen Wohnungen. Nach Wochen im Kampf mit Eiszapfen musste die Feuerwehr vereiste Dachrinnen freilegen. Das Tauwetter hätte sonst noch mehr Wohnungen unter Wasser gesetzt.

Grundstückseigentümer sind per Satzung generell zum Winterdienst verpflichtet. Ausgerechnet das Gebäude am Markt 1 gilt da als schlechtes Beispiel. Anwohner und Touristen schütteln die Köpfe angesichts der Zustände auf dem Meißener Markt. Stadträte von CDU und Linkspartei hatten noch am Freitag versucht, die Verwaltung zum Aufräumen zu bewegen. Doch der Markt behielt das erbärmliche Aussehen bis übers Wochenende und auch am Montag. Denn so schnell konnte die Sonne den vielen Schnee auch nicht wegtauen. Zum Glück lief das Tauwetter so ab, dass vorerst nur kleinere Gewässer – wie Eulabach und Triebisch Hochwasser führten.
Die weitere Entwicklung der Wasserführung der Elbe wird stark von den Temperaturen und der Niederschlagssituation an den nächsten Tagen abhängen. Die kleineren Flüsse in den linkselbischen Tälern hatten ihre Höchststände bereits am Sonntagabend überschritten.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

NEU: Die „Mundart Kiste“ –...

Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]

ESF - Fördermittelbescheid für...

Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]

Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]

Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]